Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht, insbesondere Umwelt- und Seerecht
- Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik
- Professur für Governance und Nachhaltigkeit
- Professur für Nachhaltigkeit und Politik
- Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht
- Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Organisationsprofil
Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
- 2012
- Erschienen
Collaborative modelling for active involvement of stakeholders in urban flood risk management
Evers, M., Jonoski, A., Maksimovič, C. T., Lange, L., Ochoa Rodriguez, S., Teklesadik, A., Cortes Arevalo, J., Almoradie, A., Simões, N. E., Wang, L. & Makropoulos, C., 12.09.2012, in: Natural Hazards and Earth System Sciences . 12, 9, S. 2821-2842 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tackling the knowledge-action gap in sustainable consumption: insights from a participatory school programme
Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G., Nemnich, C. & Rode, H., 01.09.2012, in: Journal of Education for Sustainable Development. 6, 2, S. 301-312 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mainstream Economy, Development Politics, Sufficiency: The other way around as only sustainable solution?
Guerra González, J., 09.2012, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 30 S. (Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit & Recht; Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
More effective natural resource management through participatory governance? Taking stock of the conceptual and empirical literature – and moving forward
Newig, J., 31.08.2012, Environmental governance: The challenge of legitimacy and effectiveness. Hogl, K., Kvarda, E., Nordbeck, R. & Pregernig, M. (Hrsg.). Cheltenham et al.: Edward Elgar Publishing, S. 46-68 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Characterizing commercial cattle farms in Namibia: risk, management and sustainability
Olbrich, R., Quaas, M. F. & Baumgärtner, S., 08.2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 53 S. (Working Paper Series in Economics ; Nr. 248).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The relationship between intragenerational and intergenerational ecological justice
Baumgärtner, S. & Glotzbach, S., 08.2012, in: Environmental Values. 21, 3, S. 331-355 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie: Regelungsrahmen und Regelungsmöglichkeiten - Bestandsaufnahme
Schomerus, C.-T. & Spengler, L., 05.2012, Hamburg: ÖKOPOL Institut für Ökologie und Politik GmbH, 52 S. (Arbeitspapier; Nr. FKZ 3708 95 300 ).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Optimal grazing management rules in semi-arid rangelands with uncertain rainfall
Quaas, M. F. & Baumgärtner, S., 05.2012, in: Natural Resource Modeling. 25, 2, S. 364-387 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Is conceptual vagueness an asset? Arguments from philosophy of science applied to the concept of resilience
Strunz, S., 04.2012, in: Ecological Economics. 76, S. 112-118 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sorgefall Familienrecht: Ursachen und Folgen grundgesetzwidriger Praxis auf der Basis regelmäßigen Missbrauchs des Kindeswohlbegriffs
Guerra González, J., 27.03.2012, Berlin: LIT Verlag. 144 S. (Schriften zum Zivilrecht; Band 21)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung