Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Water-related problématiques: five archetypical contexts of water governance

    Bilalova, S., Villamayor-Tomas, S. & Newig, J., 01.2025, in: Ecology and Society. 30, 1, 40 S., 10.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Angenommen/Im Druck

    Digitale Gesundheitskompetenz an Schulen. Entwicklung eines Selbstbewertungsinstruments zur Erfassung organisationaler Bedingungen

    Hartmann, A., Fischer, L., Rangnow, P., Stauch, L., Renninger, D., Okan, O. & Dadaczynski, K., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Pravention und Gesundheitsforderung.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens

    Schatz, V. J. & Ipsen, J., 2025, in: Zeitschrift für das Recht der Transportwirtschaft. 2025, S. 202-208 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Zur völker- und verwaltungsrechtlichen Einordnung der zivilen Seenotrettung

    Schatz, V. J. & Epik, A., 2025, Archiv des Völkerrechts. Band 62. S. 445-465

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. 2024
  7. Erschienen

    Kommunales Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024: Eine Erhebung zum Stand von Nachhaltigkeit in niedersächsischen Landkreisen, Städten und Gemeinden

    Redenius, P. & Heinrichs, H., 17.12.2024, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 36 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  8. Erschienen

    Sufficiency as relations of enoughness

    Hartmann, E., 06.12.2024, in: Sustainable Development. 32, 6, S. 7201-7214 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Orte zum Wohlfühlen: Ein Reiseführer zur kreativen Gestaltung zukunftsfähiger Städte und Gemeinden

    Heinrichs, H., Redenius, P. & Hoernemann, D., 05.12.2024, München: Oekom Verlag. 94 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Collaborative governance and personal relationships for sustainability transformation in the textile sector

    Beyers, F., 12.2024, in: Scientific Reports. 14, 1, 10 S., 13347.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Betriebliches Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024: Einblicke in Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der niedersächsischen Wirtschaft

    Hartmann, E., Wilkens, M. & Heinrichs, H., 20.11.2024, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 42 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 7).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  12. Erschienen

    From railroad imperialism to neoliberal reprimarization: Lessons from regime-shifts in the Global Soybean Complex

    Mempel, F., Corbera, E., Labajos, B. R. & Challies, E., 11.2024, in: Environment and Planning E: Nature and Space. 7, 2, S. 559-582 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet