Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Erschienen

    Long-term heterotrophic cultivation of Galdieria sulphuraria at technical scale under non-sterile conditions

    Pleissner, D., Händel, N., Schönfelder, S., Petrusan, J. I., Queiroz Silva, B., Schröder, J., Müller, J., Cowan, K. & Smetana, S., 12.2025, in: Sustainable Chemistry One World. 8, 8 S., 100116.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Introduction to ‘Exploring the frontiers: unveiling new horizons in carbon efficient biomass utilization’

    Liu, Z. H., Li, B. Z., Yuan, J. S., Clark, J., Zeidler, V. Z., Laurens, L., Ragauskas, A. J., Coutinho, J. A. P. & Han, B., 02.06.2025, in: Green Chemistry . 27, 24, S. 6922-6924 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Quantification of phototrophically grown Galdieria sulphuraria and other microalgae using diphenylamine

    Hashe, L., Masudi, W. L., Chiyanzu, I., Schönfelder, S., Pleissner, D. & Cowan, A. K., 08.2025, in: Journal of Applied Phycology. 37, 4, S. 2329-2338 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Alles nur ein Kampf? Schüler:innenvorstellungen zu Aspekten der Immunreaktion

    Sowinski, R., Hofer, E. & Abels, S., 2025, in: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen. 30, 1, S. 25-48 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Inquiry-based learning as an approach to realize inclusive science education

    Hofer, E. & Abels, S., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 74-87 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Nonsterile Lactic Acid Production from Pulse Husks

    Krenz, L. M. M. & Pleissner, D., 22.04.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Waste and Biomass Valorization. 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Advancing green chemistry performance assessment: the Estée Lauder Companies’ continuing journey towards meaningful transparency

    Thompson, E. C., Anastas, P., Bialk, H., D'Alessandro, D., Hoven, V. P., Kedwards, T. J., Liu, Z., Mudring, A. V., Saito, K., Zuin Zeidler, V. & Daher, G., 31.03.2025, in: Green Chemistry . 27, 18, S. 5015-5026 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    On-farm compost and parsley residues extract use on organic fennel crop to improve agronomic performance and environmental sustainability

    Diacono, M., Fiore, A., Di Bene, C., Farina, R., Trinchera, A., Li, J., Geelen, D., Pleissner, D., Almendinger, M., Montemurro, F. & Persiani, A., 2025, in: Agroecology and Sustainable Food Systems. 49, 5, S. 615-640 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Is ‘waste’ an appropriate concept in a sustainable bioeconomy?

    Halim, R., Iyer, A., Esteves, S. M., Milliken, S., Kalai, K., Pleissner, D., Stephan, L., Chentir, I., Ahmed, O., Nasri, W., Mohamed, S., Birkeland, N. K., Vanderschuren, H., Zainuddin, I. & Mburu, M., 03.2025, in: Sustainable Chemistry One World. 5, 7 S., 100044.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Performance of conventional multi-barrier drinking water treatment plants for the removal of four artificial sweeteners

    Scheurer, M., Storck, F. R., Brauch, H. J. & Lange, F. T., 06.2010, in: Water Research. 44, 12, S. 3573-3584 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  2. Philipp-Alexander Hirsch: Freiheit und Staatlichkeit bei Kant. Die autonomietheoretische Begründung von Recht und Staat und das Widerstandsproblem. De Gruyter, Kantstudien-Ergänzungshefte, Band 194, Berlin/Boston 2017
  3. Energiepreise in Bewegung
  4. Herausforderungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Spannungsfeld von Alltagstauglichkeit, strukturellen Bedingungen und dem Transfer konzeptueller Komplexität
  5. Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren
  6. Political Parties in Africa
  7. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  8. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  9. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  10. Topografische Spurensuche in Köln entlang der Achse Berlin–Köln. Wiedergutmachung und Wiederaufbau (1945–1957)
  11. "Mein Vordermann heißt Margarine und hinter mir ist eine Orgel." Spiele zur Wiederholung und Festigung des ABC, die eine bessere Orientierung im Wörterbuch ermöglichen
  12. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  13. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  14. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  15. POSITIONEN UND DEBATTEN Marina Martinez Mateo Zum Phantasma der Identitätspolitik – Kommentar zu Albrecht Koschorke
  16. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  17. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  18. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?
  19. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  20. Bergwelten
  21. California Thinking. Die drei ??? als Medienphilosophen
  22. Herausforderungen für den Sport
  23. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
  24. Medienkultur im Wandel
  25. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  26. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  27. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  28. Sozialisationsprozesse von männlichen Nachwuchsleistungssportlern in Sportinternaten
  29. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  30. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  31. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  32. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  33. Islamophobia as Anti-Muslim Racism: Racism without ‘Races’, Racism without Racists
  34. Children's emotional development
  35. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union