Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
Neue Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung - GPS-Bildungsrouten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Corleis, F. (Koordinator*in)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
03.03.09 → 17.10.11
Projekt: Forschung
NANOPHARM: Neue photokatalytisch aktive Verbundmaterialien zur Eliminierung von pharmazeutischen Reststoffen
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schneider, M. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.10.10 → 30.09.13
Projekt: Forschung
NGet: NGet - nachhaltige Gebäudeenergietechnologien
Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
18.02.09 → 31.12.10
Projekt: Forschung
TM 1.3 C FuE-Projekt 14: Nutzung von Chemieinformatikmodellen zur Entwicklung und Optimierung chemischer Produkte
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
01.07.13 → 31.12.15
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Our common future: Biokunststoffe = umweltfreundlich?
Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pleißner, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Reichelt, A. (Praxispartner*in)
16.10.17 → 31.01.20
Projekt: Praxisprojekt
Altes Land: Pestizide und Biozide in Beregnungsteichen im Alten Land
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Olsson, O. (Projektmitarbeiter*in) & Palm, W.-U. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
01.04.19 → 30.06.21
Projekt: Forschung
Pharmazeutika und Koffein in der Wietze
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
01.07.19 → 31.03.21
Projekt: Forschung
PharmCycle
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Floeter, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.15 → 31.08.23
Projekt: Anderes
PhytoRet: Potential der oberrheinischen künstlichen Feuchtgebiete für die Reduzierung der Pflanzenschutzmittel
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Olsson, O. (Projektmitarbeiter*in), Gutowski, L. (Projektmitarbeiter*in) & Gaßmann, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.11 → 13.09.16
Projekt: Forschung
PREMIER: Prioritisation and Risk Evaluation of Medicines in the EnviRonment
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Olsson, O. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Puhlmann, N. (Projektmitarbeiter*in)
01.09.20 → 31.08.26
Projekt: Forschung
Problemstoffe in Oberflächengewässern
Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
01.07.14 → 20.07.15
Projekt: Forschung
Problemstoffe in Oberflächengewässern 2
Scheringer, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
01.07.15 → 31.12.16
Projekt: Anderes
PoST: Processes of Sustainability Transformation (Promotionskolleg)
Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kater-Wettstädt, L. (Koordinator*in), Fischer, D. (Partner*in), Halberstadt, J. (Partner*in), Schaltegger, S. (Partner*in), Leventon, J. (Partner*in), Heinrichs, H. (Partner*in), Lang, D. J. (Partner*in), Wiek, A. (Partner*in), Kümmerer, K. (Partner*in), von Wehrden, H. (Partner*in), Vilsmaier, U. (Partner*in), Rodriguez Aboytes, J. G. (Projektmitarbeiter*in), Pöggel, K. (Projektmitarbeiter*in), Hübel, C. (Projektmitarbeiter*in), Buhr, M. (Projektmitarbeiter*in), Beyers, F. (Projektmitarbeiter*in), Laudan, J. (Projektmitarbeiter*in), Albrecht, S. (Projektmitarbeiter*in), Weber, H. (Projektmitarbeiter*in), Rathgens, J. (Projektmitarbeiter*in), Keβler, L. (Projektmitarbeiter*in), Hilser, S. (Projektmitarbeiter*in) & Juarez Bourke, S. (Projektmitarbeiter*in)
08.12.16 → 31.12.21
Projekt: Forschung
Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für den inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
Brauns, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.08.18 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Qualität von Schüleräußerungen als Prädiktor für Lernerfolg in experimenteller Kleingruppenarbeit
Walpuski, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.05.11 → 03.04.12
Projekt: Forschung
Reaktionen zur thermochemischen Speicherung in einer Wärmebatterie
Rammelberg, H. U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.11.10 → 25.02.15
Projekt: Dissertationsprojekt
Reversible Reaktionen anorganischer Salze mit Alkoholen zur Wärmespeicherung
Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.07.14 → 30.06.16
Projekt: Forschung
SCHULE INKLUSIVE AUGENMERKKINDER - Die aktive Beziehungsarbeit der Pädagoginnen und Pädagogen als zentraler Baustein für eine erfolgreiche Lern- und Entwicklungsbegleitung von Augenmerkkindern in einer inklusiven Schule
Abels, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.11.12 → 31.10.14
Projekt: Praxisprojekt
LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt (BMBF)
Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.23 → 30.09.25
Projekt: Forschung
Science Blog der Schreibwerkstatt MINT der Uni Bremen
Rodenhauser, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.17 → 01.10.18
Projekt: Praxisprojekt