Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2007
- Erschienen
Optimization and validation of an HPLC-UV method for determination of tranexamic acid in a dosage form and in human urine.
Hadad, G. M., El-Gindy, A. & Mahmoud, W. M. M., 09.2007, in: Chromatographia. 66, 5-6, S. 311-317 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Water quantity and quality dynamics of the THC - Tuyamuyun hydroengineering complex - and implications for reservoir operation
Froebrich, J., Bauer, M., Ikramova, M. & Olsson, O., 09.2007, in: Environmental Science and Pollution Research. 14, 6, S. 435-442 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Priming of CD8+ T-cell responses after DNA immunization is impaired in TLR9- and MyD88-deficient mice.
Pavlenko, M., Leder, C., Moreno, S., Levitsky, V. & Pisa, P., 21.08.2007, in: Vaccine. 25, 34, S. 6341-6347 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Air-sea exchange fluxes of synthetic polycyclic musks in the North Sea and the Arctic
Xie, Z., Ebinghaus, R., Temme, C., Heemken, O. & Ruck, W., 15.08.2007, in: Environmental Science & Technology. 41, 16, S. 5654-5659 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modulation of T-effector function by imatinib at the level of cytokine secretion
Leder, C., Ortler, S., Seggewiss, R., Einsele, H. & Wiendl, H., 01.08.2007, in: Experimental Hematology . 35, 8, S. 1266-1271 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Occurrence and Air-sea exchange of phthalates in the Arctic
Xie, Z., Ebinghaus, R., Temme, C., Lohmann, R., Caba, A. & Ruck, W., 01.07.2007, in: Environmental Science & Technology. 41, 13, S. 4555-4560 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reliving the past in a changed environment: Hydropower ambitions, opportunities and constraints in Tajikistan
Wegerich, K., Olsson, O. & Froebrich, J., 01.07.2007, in: Energy Policy. 35, 7, S. 3815-3825 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Latitudinal Gradient of Airborne Polyfluorinated Alkyl Substances in the Marine Atmosphere between Germany and South Africa (53° N−33° S)
Jahnke, A., Berger, U., Ebinghaus, R. & Temme, C., 01.05.2007, in: Environmental Science & Technology. 41, 9, S. 3055-3061 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effects of prescribed burning on plant available nutrients in dry heathland ecosystems
Mohamed, A., Haerdtle, W., Jirjahn, B., Niemeyer, T. & von Oheimb, G., 04.2007, in: Plant Ecology. 189, 2, S. 279-289 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The project CHEMOL: Science education for children - Teacher education for students!
Steffensky, M. & Parchmann, I., 04.2007, in: Chemistry Education Research and Practice. 8, 2, S. 120-129 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet