Jahrestagung der Sektion Kultursoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DGS Kultursoziologie 2013

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Dominik Schrage - Opponent

    Kommentar zum Vortrag von Ute Tellmann "Ruinen der Schuldökonomie"
    20.06.2013
    Jahrestagung der Sektion Kultursoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DGS Kultursoziologie 2013

    Event

    Jahrestagung der Sektion Kultursoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DGS Kultursoziologie 2013: Kultursoziologie im 21. Jahrhundert

    20.06.1322.06.13

    Dresden, Germany

    Event: Conference

    Recently viewed

    Publications

    1. Thermodynamic study of a LiBr–H2O absorption process for solar heat storage with crystallisation of the solution
    2. Matthias Lemke, Demokratie im Ausnahmezustand. Wie Regierungen ihre Macht ausweiten, Frankfurt/New York: Campus 2017
    3. Double perspective taking processes of primary children - adoption and application of a psychological instrument
    4. Saproxylic beetles in the Gartow region of Lower Saxony, a hotspot of invertebrate diversity in north-western Germany
    5. Kollektive Vernunft als Basis der Demokratie? Über Bedingungen gelungener Selbstregierung im Anschluss an Franz L. Neumann
    6. Constitutional Coup. Privatization's Threat to the American Republic by Jon D. Michaels. Harvard: Harvard University Press, 2017
    7. Jenseits von Identität und Arbeit. Impulse der Kampagne Lohn für Hausarbeit für eine politische Theorie und Praxis der Sorge
    8. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
    9. The Video Game Industry: Formation, Present State, and Future, Peter Zackariasson and Timothy Wilson (eds) (2012) New York: Routledge
    10. MacLean, Nancy (2017): Democracy in Chains. The Deep History of the Radical Right’s Stealth Plan for America. Victoria/London: Scribe
    11. Poesie des Alten Testaments. Herder in Adalbert Stifters „Lesebuch zur Förderung humaner Bildung“ und der Erzählung „Das Haidedorf“
    12. "Wenn sich die Mitte auflöst...", ist das kein Verlust für die Religionspädagogik - ein bilanzierender Tagungsrückblick mit Augenzwinkern
    13. Language Development in Diverse Settings: Interdisziplinäre Ergebnisse aus dem Projekt "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf“ (MEZ). Editorial.
    14. Rekonstruktionen konvergenter und divergenter Problemlösetypen und -modi in musikalisch-kreativen Prozessen und der Aneignung von MusikmachDingen
    15. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen