Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Eine Experimentelle Unterrichtseinheit zum Treibhauseffekt: Experimente mit der Wärmebildkamera & Co
Stinken-Rösner, L., 2021, in: PLUS LUCIS. 2021, 3, S. 20-25 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung: integriert statt zusätzlich
Stinken-Rösner, L., 2021, in: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. 2021, S. 197-185 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Correction to: Techniques to Control Microbial Contaminants in Nonsterile Microalgae Cultivation (Applied Biochemistry and Biotechnology, (2020), 192, 4, (1376-1385), 10.1007/s12010-020-03414-7)
Pleissner, D., Lindner, A. V. & Ambati, R. R., 01.03.2022, in: Applied Biochemistry and Biotechnology. 194, 3, S. 1422-1423 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Re-Thinking Tasks in Inclusive Science Education: New Approaches to Enable Participation
Stinken-Rösner, L. & Hofer, E., 01.2022, in: Progress in science education (PriSE). 5, 1, S. 33-46 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
In search of maturity models in agritechs
Mendes, J. A. J., Careta, C. B., Zuin, V. G. & Gerolamo, M. C., 01.10.2021, in: IOP Conference Series: Earth and Environmental Science. 839, 2, 10 S., 022083.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cultivation of the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on food waste: A Life Cycle Assessment
Thielemann, A. K., Smetana, S. & Pleissner, D., 01.11.2021, in: Bioresource Technology. 340, 7 S., 125637.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Toward Application and Implementation of in Silico Tools and Workflows within Benign by Design Approaches
Lorenz, S., Amsel, A. K., Puhlmann, N., Reich, M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 20.09.2021, in: ACS Sustainable Chemistry and Engineering. 9, 37, S. 12461-12475 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The contribution of material circularity to sustainability—Recycling and reuse of textiles
Keßler, L., Matlin, S. A. & Kümmerer, K., 01.12.2021, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 32, 10 S., 100535.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Removal of Phenolic Compounds from Olive Mill Wastewater by Microalgae Grown Under Dark and Light Conditions
Lindner, A. & Pleissner, D., 01.01.2022, in: Waste and Biomass Valorization. 13, 1, S. 525-534 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sources and pathways of biocides and their transformation products in urban storm water infrastructure of a 2 ha urban district
Linke, F., Olsson, O., Preusser, F., Kümmerer, K., Schnarr, L., Bork, M. & Lange, J., 20.08.2021, in: Hydrology and Earth System Sciences. 25, 8, S. 4495-4512 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet