Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Wie man sich vor UV-Strahlung schützt. Eine fachliche Aufbereitung eines Alltagsthemas.
Plotz, T. & Hofer, E., 2020, in: PLUS LUCIS. 2/2020, S. 20-24 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Why gender matters for addressing chemical pollution
Wang, M., Balayannis, A., Rother, H. A., Hemmati, M., Holthaus, A. & Zuin Zeidler, V., 01.09.2024, in: The Lancet Planetary Health. 8, 9, 1 S., e611.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Which function describes the species-area relationship best? A review and empirical evaluation
Dengler, J., 01.04.2009, in: Journal of Biogeography. 36, 4, S. 728-744 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What determines PCB concentrations in soils in rural and urban areas? Insights from a multi-media fate model for Switzerland as a case study
Glüge, J., Bogdal, C., Scheringer, M. & Hungerbühler, K., 15.04.2016, in: The Science of The Total Environment. 550, S. 1152-1162 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wer fraß die Geburtstagstorte? Einen Kriminalfall mithilfe digitaler Mikroskopie lösen
Rodenhauser, A., 06.2022, in: Digital unterrichten. Biologie. 2022, 6, S. 4-5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Wende zur Nachhaltigkeit: Warum wir mehr Forschung für die Menschen mit den Menschen brauchen
Niebert, K., 02.2014, in: Umwelt Aktuell. 2, S. 4-5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?
Weirauch, K., Hüfner, S. K., Abels, S. & Menthe, J., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (Hrsg.). Nürnberg, Duisburg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Band 42. S. 356-359 4 S. (Die Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung
Bader, T., Schulz, W., Lucke, T., Winzenbacher, R. & Kümmerer, K., 2018, in: GWF, Wasser - Abwasser. 159, 2, S. 66-69 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Water quantity and quality in the Zerafshan river basin - only an upstream riparian problem?
Olsson, O., Wegerich, K. & Kabilov, F., 01.09.2012, in: International Journal of Water Resources Development. 28, 3, S. 493-505 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Water quantity and quality in the Zerafshan River basin: Only an upstream riparian problem?
Olsson, O., Wegerich, K. & Kabilov, F., 08.04.2016, Water and Security in Central Asia: Solving a Rubik's Cube. Stucki, V., Wegerich, K., Rahaman, M. M. & Varis, O. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 99-111 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet