Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. 2017
  2. Inclusion and chemistry teaching – deliberating conflicting demands, mit Christine Heidinger, Brigitte Koliander und Thomas Plotz

    Abels, S. (Sprecher*in)

    25.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Inclusive approaches in science education – the example of an open inquiry format

    Abels, S. (Sprecher*in)

    25.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Educational reconstruction of the concept of renewable energy resources

    Hüfner, S. (Sprecher*in)

    24.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Implementing aspects of inquiry-based learning in secondary chemistry classes: a case study

    Hofer, E. (Präsentator*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)

    22.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Postervortrag: The energy transition as a context for secondary science education

    Hüfner, S. (Sprecher*in)

    22.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  7. Conference of the European Science Education Research Association 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    21.08.201725.08.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Educational Reconstruction of the concept of renewable energy resources, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert

    Abels, S. (Sprecher*in)

    20.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. 13. Berliner Methodentreffen 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    21.07.201722.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Impulse zum inklusiven Chemieunterricht; Dialoggespräch zwischen Praxis und Wissenschaft zum inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Abels, S. (Sprecher*in)

    10.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. Begutachtung eines Antrags für ein Georg Forster-Forschungsstipendium

    Pleißner, D. (Gutachter/-in)

    07.07.2017

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung