Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

  1. 2019
  2. Facetten inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts - Von der Primar- zur Sekundarstufe I

    Sarah Brauns (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)

    Simone Abels (Koordinator/-in)

    2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven Naturwissenschaftsunterricht

    Sarah Brauns (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2018
  6. Organic Waste as Source of Secondary Raw Material

    Daniel Pleißner (Keynote Sprecher*in)

    19.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Begutachtung von Anträgen auf DAAD-Jahresstipendien

    Daniel Pleißner (Gutachter/-in)

    12.12.2018

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  8. Mitgliedschaft im Fachbeirat "Algenbiotechnologie"

    Daniel Pleißner (Berater*in)

    01.12.201830.11.2023

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  9. Nature Sustainability (Zeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    01.12.2018 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. DAAD Workshop Tunesien

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    27.11.201829.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. Kultivierung von heterotrophen Mikroalgen in organischen Abfällen zur Verwertung von Food Waste

    Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    22.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung