Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

161 - 180 von 737Seitengröße: 20
  1. Konferenzvorträge
  2. Kontexte zur Professionalisierung für inklusiven Nawi-Unterricht

    Simone Abels (Sprecher*in)

    14.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Konzeption einer inklusiven naturwissenschaftlichen Lernumgebung im Sinne offenen Forschenden Lernens

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Kultivierung von heterotrophen Mikroalgen in organischen Abfällen zur Verwertung von Food Waste

    Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    22.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. L3 - Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg: naturwissenschaftliches Lernen inklusiv gestalten

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    08.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Laboratory Tests with various Oxidants.

    Maurizio Adinolfi (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    21.05.199123.05.1991

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. LC-MS identification of the photo-transformation products of desipramine with studying the effect of different environmental variables on the kinetics of their formation

    Nareman Dahshan Henedaq Khaleel (Sprecher*in), Oliver Olsson (Sprecher*in) & Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    23.03.201526.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Jessica Süßenbach (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in), Bianka Troll (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Simone Abels (Sprecher*in)

    12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Jessica Süßenbach (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in), Bianka Troll (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Simone Abels (Sprecher*in)

    13.09.201715.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehrerbildung evidenzbasiert entwickeln

    Bianka Troll (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in), Simone Abels (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    27.09.201729.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Lehrpersonen sprechen über Forschendes Lernen

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in), Brigitte Koliander (Sprecher*in) & Sandra Puddu (Ko-Autor*in)

    16.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Leptothrix discophora: How bacterial MnO2 oxidises iron

    Tanja Eggerichs (Sprecher*in), Oliver Opel (Sprecher*in), Tobias Otte (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    03.03.201308.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Lernwerkstatt als Format "diklusiven" naturwissenschaftlichen Unterrichts

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in), Lisa Stinken-Rösner (Ko-Autor*in) & Simone Abels (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Life cycle thinking and systems thinking - how to support systems thinking in material flow management

    Andreas Möller (Sprecher*in)

    25.10.200427.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Limitations of regulatory risk assessments of chemicals

    Stefanie Wieck (Sprecher*in), Oliver Olsson (Sprecher*in) & Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    29.05.201703.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Literature Review zu konzeptuellem Lernen in Open Inquiry Settings

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in) & Simone Abels (Ko-Autor*in)

    14.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Medikamente in der Umwelt, was wir wissen müssen und was wir tun können

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    25.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Micro and macro scale behavior of thermochemical materials in pure and composite forms for thermal storage applications

    Kokouvi Edem N'Tsoukpoe (Sprecher*in), Holger Urs Rammelberg (Sprecher*in), Kathrin Korhammer (Sprecher*in), Armand Fopah Lele (Sprecher*in), Thomas Osterland (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    12.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Mit Mysteries zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht – das Projekt

    Simone Abels (Sprecher*in)

    14.09.201517.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Mixed salts in thermochemical heat storage applications

    Mona-Maria Druske (Sprecher*in), Karsten Neumann (Sprecher*in), Holger Urs Rammelberg (Sprecher*in), Oliver Opel (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    12.11.201214.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Modelling system MEXFLUSH: Modelling EXtreme floods and related pesticide FLUSHes.

    Oliver Olsson (Sprecher*in) & Matthias Gaßmann (Sprecher*in)

    28.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung