Institut für Mathematik und ihre Didaktik

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) bildet vor allem Studierende in den Lehramtsstudiengängen für das Fach Mathematik aus.

An der Leuphana kann Mathematik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie an Berufsbildenden Schulen (Fachrichtungen Sozialpädagogik und Wirtschaftspädagogik) studiert werden.

Unser Schwerpunkt liegt in der Verzahnung von Theorie und Praxis des Mathematikunterrichts durch inter- und transdisziplinäre Forschung einerseits und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern andererseits. 

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik diskutiert im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeiten und Forschungsprojekte sowohl fachmathematische als auch mathematikdidaktische Fragen (bildungs-)wissenschaftlicher Diskurse.

Konkret ergeben sich derzeit folgende Forschungsschwerpunkte des Instituts:

  • Mathematikdidaktischer Schwerpunkt:
    Das Institut setzt sich auf theoretischer und empirischer Ebene mit zentralen Fragen des Lehrens und Lernens von Mathematik auseinander. Zu dieser Auseinandersetzung gehört die wissenschaftliche Diskussion sowohl von Voraussetzungen, Genese und Gelingensbedingungen (außer-)schulischer Lehr-Lern-Prozesse im Speziellen, als auch von - sich stets im Wandel befindlichen - bildungspolitischen Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen und deren Implikationen für das Lehren und Lernen von Mathematik im Allgemeinen. Die Forschungsaktivitäten erstrecken sich dabei sowohl über verschiedene Schulstufen (bspw. Primarstufe und Sekundarstufe), als auch über verschiedene Bildungsinstitutionen (bspw. allgemeinbildende Schulen und Hochschulen).
  • Allgemeindidaktischer Schwerpunkt:
    Ganz im Sinne der inter- und transdisziplinären Ausrichtung der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigten sich die Wissenschaftler*innen des Instituts nicht nur mit mathematikdidaktischen Themen, sondern auch mit einer Vielzahl an innovativen Fragestellungen, die aufgrund ihrer inhaltlichen und strukturellen Komplexität nur in disziplinübergreifenden Zusammenhängen adäquat untersucht werden können. Hierzu zählen u.a. universitäre Zulassungsverfahren und digitale Lehrformate, adaptive Lernunterstützung, Erklärvideos, Sprache im Fachunterricht, ... . Entsprechend ist das Institut in den beiden überfakultären Forschungszentren ZZL (Zukunftszentrum Lehrkräftebildung) und ERLE (Empirical Research on Language and Education) vertreten.
  • Fachmathematischer Schwerpunkt:
    Die Forschungsinteressen in der Angewandten Mathematik liegen schwerpunktmäßig im Bereich „Computational Dynamics“. Insbesondere werden theoretische, numerische und datenbasierte Konzepte zur Analyse dynamischer Systeme entwickelt. Diese werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Lösung realer Probleme, beispielsweise in der Strömungsmechanik oder Verfahrenstechnik, angewendet.
  1. 2018
  2. Probabilistische Ansätze zur Analyse zeitabhängiger Transportprozesse

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    16.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Mitglied der Promotionskommission

    Ruwisch, S. (Andere)

    08.05.201831.03.2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  4. The 8th ICMI-East Asia Regional Conference on Mathematics Education

    Ruwisch, S. (Teilnehmer*in)

    07.05.201811.05.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Über welches Fachwissen verfügen Bewerberinnen und Bewerber auf ein Mathematik Lehramtsstudium

    Besser, M. (Sprecher*in)

    04.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. 11. Sino-German Frontiers of Science Symposium - SINOGFOS 2019

    Padberg-Gehle, K. (Teilnehmer*in)

    19.04.201822.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Senat (Organisation)

    Ruwisch, S. (Mitglied)

    18.04.20182020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  8. Stiftungsrat (Organisation)

    Ruwisch, S. (stellv. Mitglied)

    18.04.20182020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  9. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. (Externe Organisation)

    Ruwisch, S. (Mitglied)

    01.04.2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  10. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Besser, M. (Mitglied)

    01.04.201831.03.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  11. Short course on numerical methods for stochastic processes

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    08.03.201809.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  12. Textaufgaben - Wenn der Text zur Aufgabe wird" Zum Einfluss von Lese- und Schreibkompetenzen beim mathematischen Modellieren

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    08.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  13. 4th CRITICS Workshop and Winter School on “Critical Transitions in Complex Systems: Mathematical theory and applications”

    Padberg-Gehle, K. (Organisator*in), Oertel-Jäger, T. (Organisator*in), Ndour, M. (Organisator*in), Fuhrmann, G. (Organisator*in) & Remo, F. (Organisator*in)

    05.03.201816.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2018

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    02.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  15. Multiplikator*innen im Fach Mathematik 2018

    Ruwisch, S. (Sprecher*in)

    21.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  16. Unterstützung professioneller Entwicklung angehender Lehrkräfte durch Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehramtsausbildung

    Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Abels, S. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    16.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Sprache im Fachunterricht - Analyse zentraler Einflussfaktoren im Verstehensprozess von textbasierten Aufgabenstellungen

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    31.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  18. Probabilistische Ansätze zur Analyse zeitabhängiger Transportprozesse

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    26.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Das inklusive Klassenzimmer - 2018

    Abels, S. (Organisator*in), Benitt, N. (Organisator*in), Besser, M. (Organisator*in), Greve, S. (Organisator*in), Schmidt, T. (Organisator*in) & Süßenbach, J. (Organisator*in)

    2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Die Wirkung von Größenvorstellungen auf mathematische Modellierungskompetenz: Ergebnisse einer Interventionsstudie

    Besser, M. (Sprecher*in) & Hagena, M. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Fachdidaktik gut – Fachwissenschaft schlecht? Implizite Assoziationen von Mathematik-Lehramtsstudierenden zur Rolle von Fachwissenschaft und Fachdidaktik an der Hochschule

    Ostermann, A. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Fakultät Bildung (Organisation)

    Besser, M. (Mitglied)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  23. Fakultät Bildung (Organisation)

    Besser, M. (Mitglied)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  24. Gutachtertätigkeit für Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung

    Besser, M. (Gutachter/-in)

    2018

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  25. Gutachtertätigkeit für European Association for Research in Learning and Instruction

    Besser, M. (Gutachter/-in)

    2018

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  26. Journal für Mathematik-Didaktik: Zeitschrift der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) (Fachzeitschrift)

    Leiss, D. (Herausgeber*in)

    20182024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  27. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Sprecher*in), Depping, D. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Sprecher*in), Depping, D. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Lehrerfortbildungen unter der Lupe: Welche Lehrkraft profitiert besonderes von Lehrerfortbildungen?

    Decker, A.-T. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Leiß, D. (Sprecher*in) & Kunter, M. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). (Externe Organisation)

    Besser, M. (Mitglied)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  31. Springer Verlag (Verlag)

    Besser, M. (Gutachter*in)

    2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  32. Studies in Educational Evaluation (Zeitschrift)

    Besser, M. (Gutachter*in)

    2018 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  33. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk

    Straub, R. P. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Unterrichtsqualität aus fachdidaktischer Perspektive. Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren

    Besser, M. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  35. Zeitschrift für Empirische Hochschulforschung (Zeitschrift)

    Besser, M. (Gutachter*in)

    2018 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  36. 2017
  37. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Süßenbach, J. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Abels, S. (Sprecher*in)

    12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Fortbildung für fachfremd Unterrichtende am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung - 2017

    Ruwisch, S. (Sprecher*in)

    23.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  39. Ocean eddies and the polar vortex: coherence in complex systems

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    09.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Coherent sets in nonautonomous dynamics

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    08.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Ocean eddies and the polar vortex: coherence in complex systems

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    02.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Kooperationen in der Lehrer_innenbildung: Methodische Forschungszugänge und empirische Evidenz

    Kulin, S. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Leiß, D. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)

    27.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehrerbildung evidenzbasiert entwickeln

    Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Abels, S. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    27.09.201729.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Probabilistic and discrete methods for the computational study of coherent behavior in flows

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    14.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Süßenbach, J. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Abels, S. (Sprecher*in)

    13.09.201715.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Abels, S. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications 2018

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    24.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. Probabilistic and discrete methods for the computational study of coherent behavior in flows

    Padberg-Gehle, K. (Keynote Sprecher*in)

    13.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Jean-Luc Thiffeault

    Padberg-Gehle, K. (Gastgeber*in)

    01.07.201706.07.2017

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  50. Robustness of coherent sets computations

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Klünker, A. (Ko-Autor*in)

    27.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung