Institut für Mathematik und ihre Didaktik

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) bildet Studierende in den Lehramtsstudiengängen für das Fach Mathematik an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie Berufsbildenden Schulen (Fachrichtungen Sozialpädagogik und Wirtschaftswissenschaften) aus. Schwerpunkte sind die Verzahnung von Theorie und Praxis des Mathematikunterrichts durch inter- und transdisziplinäre Forschung sowie durch die Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern mittels videobasierter Unterrichtsreflexionen und Unterstützung bei der Bewältigung spezifischer diagnostischer und Förderaufgaben.

Themen

Didaktik der Mathematik (Primarstufe, Sekundarstufe I, Hochschuldidaktik); mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess, mathematisches Begründen in der Grundschule; mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht, sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht; kritische Mathematikdidaktik, Mathematik in Lehramtsstudiengängen und in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Übergang Schule-Hochschule, Stufen des Begründens und Beweisens, Psychologische Theorien, Mathematische Vor- und Brückenkurse, Funktionalanalysis, Nichtlineare Approximation, Partielle Differentialgleichungen

  1. 2019
  2. Coherent behavior in geophysical flows

    Kathrin Padberg-Gehle (Keynote Sprecher*in)

    21.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Sanjeeva Balasuriya

    Kathrin Padberg-Gehle (Gastgeber*in)

    03.11.201909.11.2019

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  4. Everything flows – identification and characterization of coherent patterns

    Kathrin Padberg-Gehle (Plenar-Sprecher*in)

    16.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. German Teaching and Learning Materials - Lifelong Learning and Competency-Based Instruction

    Silke Ruwisch (Keynote Sprecher*in)

    20.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. International Symposium on Learning Materials and Instruction - 2019

    Silke Ruwisch (Keynote Sprecher*in) & Guat Poh Aw (Keynote Sprecher*in)

    20.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Gutachtertätigkeit für European Association for Research in Learning and Instruction

    Silke Ruwisch (Gutachter/-in)

    08.09.2019 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  8. Summer School on Data Science for Dynamical Systems - 2019

    Christiane Schneide (Teilnehmer*in)

    01.07.201905.07.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. Freie Universität Bozen

    Silke Ruwisch (Gastdozent*in)

    03.06.201907.06.2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  10. Trajectory-based Lagrangian approaches for the extraction and characterization of coherent structures in turbulent convection

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in), Christiane Schneide (Ko-Autor*in), Ambrish Pandey (Ko-Autor*in) & Jörg Schumacher (Ko-Autor*in)

    21.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Institut für Mathematik und ihre Didaktik (Organisation)

    Michael Besser (Mitglied)

    01.05.2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana