Institut für Marketing

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut hat das Ziel wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Antworten auf strategisch bedeutsame Fragen des Marketings zu finden. Die Mitglieder konzentrieren sich in Forschung und Lehre neben den Kernfragen des Marketings vor allem auf Dienstleistungs- und internationales Marketing. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Marken- und Vertriebsmanagement, Markt- und Konsumentenpsychologie und Tourismusmanagement. Im Vordergrund der Tätigkeiten stehen die Vernetzung verschiedener Wissenschaftsdisziplinen sowie eine umfassende Anwendungsorientierung.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Marketing bündelt Fachkompetenzen aus verschiedenen Bereichen der Marketingforschung. Folgende Themen und Fragestellungen, die überwiegend interdisziplinären Charakter aufweisen, stehen dabei im Mittelpunkt:

Dienstleistungsmarketing;

Tourismusmanagament;

Customer Relationship Management;

Non-Profit-Marketing;

Qualitative Marktforschung;

Werbewirkungsforschung;

Vertriebsforschung;

Voraussetzungen für beruflichen Erfolg in Organisationen;

Die Forschungsarbeiten der Institutsmitglieder zeichnen sich überwiegend durch eine ausgeprägte Anwendungsorientierung aus.

  1. College Studien in der Praxis- Bad Bevensen Marketing GmbH

    Hellmann, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kreilkamp, E. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1230.09.12

    Projekt: Praxisprojekt

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Midterm Conference: Sociology of the Arts and Creativity - ESA-Arts 2016
  2. Scaffolding guided inquiry-based chemistry education at an inclusive school, mit Dominic Klika
  3. World Heritage Sites: Boon or Bane?
  4. International Association for Media and Communication Research (Externe Organisation)
  5. IMST-Fachdidaktiktag 2018
  6. Trends und Entwicklungen im Tourismus.
  7. Google Balloons and Histories of Unmanned Ballooning
  8. Repräsentationen des Holocaust. Ein soziologischer Ansatz für eine vergleichende Analyse der Diskurese um das Shoa-Mehnmal in Wien und das Holocaust-Denkmal in Berlin
  9. Analyse und Wirkung der prozessorientierten Lernbegleitung
  10. Vorschlag zur Grundförderung in der Studienstiftung des deutschen Volkes
  11. Konzepte der Gesellschaftstheorie - Edmund Phelps 2011
  12. Is it better to be a big fish in a little pond or a small fish in the ocean? Zum Selbstkonzept von Schüler*innen mit Förderbedarf Lernen in Regel- und Förderschulklassen.
  13. Do sustainable institutional investors contribute to firms’ environmental performance? Empirical evidence from Europe
  14. Workshop WATERWASH and the Zen Art of Sustainability - 2015
  15. Workshop des Netzwerks Norddeutsche Demokratieforschung für Doktorandinnen und Doktoranden 2017
  16. Näher an der Realität: Wirkung und Elimination von Stoffkombinationen.
  17. Fluch oder Segen? Potentiale der Didaktik der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik für die Relevanz im Feld des Sozialen
  18. Media Change and Aesthetic Strategies in Music and Media Art - 2007
  19. Universität Oxford (Externe Organisation)
  20. International Conference on Integrated Water Resources Management - IWRM BMBF 2011