Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- 2024
- Erschienen
Preface
Ahlers, M., Herbst, J. P. & Holtsträter, K., 2024, 4 S. (Lied und Populare Kultur)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2023
- Erschienen
A Rapping Witness, Stumbling Stones and Jewish History: Musical Remediations of Memories from the Times of National Socialism
Köhn, T., 22.12.2023, in: Samples. 21, S. 1-24 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
#AllRoadsLeadtoRoute196: Remembering a Home of Metro Manila’s Music Scene in the Context of the COVID-19 Pandemic
Schoop, M. E. & Aguila, R., 14.12.2023, in: IASPM Journal. 13, 3, S. 89-113 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Songwriting-Camp: Eine qualitative Studie zu den Potenzialen und Grenzen von Blended Learning im Kontext von musikbezogenem Üben, Kreativität und Kommunikation.
Horst de Cuestas, K. & Ahlers, M., 09.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse.. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 75–96 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse
Ahlers, M. (Herausgeber*in), Besser, M. (Herausgeber*in), Herzog, C. (Herausgeber*in) & Kuhl, P. (Herausgeber*in), 01.11.2023, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 327 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität
Ahlers, M., Jörissen, B., Wernicke, C. & Donner, M., 01.10.2023, Digitalisierung in der kulturellen Bildung : Interdisziplinäre Perspektiven für ein Feld im Aufbruch. Jörissen, B., Kröner, S., Birnbaum, L., Krämer, F. & Schmiedl, F. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 55-62 8 S. (Kulturelle Bildung und Digitalität; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zwischen Modularer Konstitution und Niedrigschwelligkeitkeitsmythos. Musik-Interfaces als Medien der Demokratisierung?
Wernicke, C. & Ahlers, M., 01.10.2023, Musik und Medien – Musik als Medium: Interdisziplinäre Zugänge zu einem kontroversen Thema. Pasuchin, I. & Losert, M. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 57–75 19 S. (Einwürfe; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
»Geschichte spüren«. Körperlich-mater ielle Kollisionen und individualis ierte Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg im HipHop-Track »Stolpersteine« von Der Reimteufel
Köhn, T. S., 04.08.2023, »All the Things You Are« - Die materielle Kultur populärer Musik . von Appen, R. & Klose, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 225-250 26 S. (Beiträge zur Popularmusikforschung (GfPM); Band 47).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Artistic Research in Popular Music: A Critical Evaluation of Potentials and Challenges
Zaddach, W. G., 28.07.2023, in: IASPM Journal. 13, 1, S. 214-237 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell? Der Einzelunterricht in kritischer Reflexion
Ahlers, M. & Clausen, B., 06.07.2023, Musiklehrer:innenbildung.: Der Student Life Cycle im Blick musikpädagogischer Forschung. Clausen, B. & Sammer, G. (Hrsg.). Münster, New York: Waxmann Verlag, S. 95–114 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
