Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.

Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis

Professur für Kunst und ihre Didaktik

Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies

  1. Erschienen

    Zeit-los im Studio? Erste Erkenntnisse zum Verhältnis von Kreativität, Begabung, Alter und Technologien aus lebenszeitlicher Perspektive professioneller Musikproduzenten

    Ahlers, M., 09.11.2019, Musik - Leben - Forschung.: Festschrift zum 65. Geburtstag von Heiner Gembris. Schellberg, G., Krettenauer, T. & Heye, A. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 391-401 11 S. (Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Zirkus im Sportunterricht - das Tablet als Eintrittskarte

    Jastrow, F., Thumel, M., Schwedler-Diesener, A., Krieger, C. & Greve, S., 04.2020, in: Sportunterricht. 69, 4, S. 179-182 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme

    Rippel, N., 2007, Jugendliche im Film - Filme für Jugendliche: Medienpädagogische, bildungstheoretische und didaktische Perspektiven. Decke-Cornill, H. & Luca, R. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 73-92 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen

    Bisanz, E., 2006, in: Image: Zeitschrift für interdisziplinäre Bildforschung. 4, S. 71-78 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf: eine rockige Rückkehr ; Thees Uhlmann

    Zuther, D., 20.10.2011, in: Praxis des Musikunterrichts. 108, S. 4–15 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik

    Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, in: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, S. 99-124 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Zur Notwendigkeit ästhetischer Operationen

    Maset, P., 2006, Wo laufen S(s)ie denn hin?!: neue Formen der Kunstvermittlung fördern. Baumann, S. & Baumann, L. (Hrsg.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., S. 54-62 9 S. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Zwei Bildbeispiele zum allweihnachtlichen Anbetungsthema

    Lenz-Johanns, M., 10.1982, in: Kunst + Unterricht. 75, S. 50-53 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Zwischen Kunst und ihrer Vermittlung: "ästhetische Operationen"

    Maset, P., 2004, Bilden mit kunst. Bielefeld: transcript Verlag, S. 149-153 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Zwischen Modularer Konstitution und Niedrigschwelligkeitkeitsmythos. Musik-Interfaces als Medien der Demokratisierung?

    Wernicke, C. & Ahlers, M., 01.10.2023, Musik und Medien – Musik als Medium: Interdisziplinäre Zugänge zu einem kontroversen Thema. Pasuchin, I. & Losert, M. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 57–75 19 S. (Einwürfe; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet