Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

  1. 2022
  2. Erschienen

    Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64

    Wessely, C., 2022, Räume des Wissens: die Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen. Allemeyer, M. L., Baur, J. & Vogel, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Göttingen: Wallstein Verlag, S. 58-61 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    插畫與跨符號翻譯:無稽詩文的視覺呈現

    O'Sullivan, E., 2022, 跨界.成長.間/介: 當代兒童文學研究思潮. Mei-Ying Wu, A. & Chia-Yen Ku, C. (Hrsg.). National Cheng Kung University, S. 185-207 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. 2021
  5. Erschienen

    Eine Revolution des Begehrens? Guy Hocquenghem und der Front homosexuel d'action révolutionnaire

    Betzler, L. (Herausgeber*in) & Branding, J.-H. (Herausgeber*in), 08.12.2021, Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    „L’Internationale des Gouines et des Pédales“: Guy Hocquenghem und der Front homosexuel d'action révolutionnaire

    Betzler, L. & Branding, H., 08.12.2021, 17 S. Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  7. Erschienen

    Klänge: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | GKJF 2021

    von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), Lötscher, C. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in) & Tomkowiak, I. (Herausgeber*in), 01.12.2021, Frankfurt: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 186 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2021)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Erschienen

    Walter Benjamin: zur Einführung

    Kramer, S., 20.04.2021, 5. ergänzte Aufl. Hamburg: Junius Verlag . 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Krise der Wirklichkeit: Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1929)

    Stoffel, P., Wessely, C. & Engemann, C., 01.04.2021, Deregulation und Restauration: Eine politische Wissensgeschichte. Wulz, M., Stadler, M., Güttler , N. & Grütter, F. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, S. 17-34 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Translation

    O'Sullivan, E., 12.01.2021, Keywords for Children's Literature. Nel, P., Paul, L. & Christensen, N. (Hrsg.). 2. Aufl. New York: New York University Press, S. 184-187 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  12. Erschienen

    Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien

    O'Sullivan, E., 01.01.2021, BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse . Schmideler, S. & Helm, W. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 83-97 15 S. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet