Constelaciones. Revista de Teoría Crítica, ‎2172-9506

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2023
  2. Erschienen

    La teoría crítica duele cuando toca el nervio. Entrevista a Christoph Türcke

    Kramer, S., Schweppenhaeuser, G. & Stederoth, D., 31.12.2023, in: Constelaciones. Revista de Teoría Crítica. 15, S. 640-662 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  3. Neuordnungsvorstellungen des deutschen Widerstandes und Entkommunisierung in Polen
  4. Störungen und Erkenntnistrübungen in Maschinentheatern
  5. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  6. Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft
  7. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  8. Die Performanzen des Offiziers und Dichters Ewald von Kleist.
  9. Dorf für Kinder, Dorf für alle
  10. Schwerpunkt: Bildung, verweigert. Zum Verhältnis von Bildung, Institution und Romanform von Anton Reiser bis zu Der Hals der Giraffe
  11. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  12. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  13. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Überzeugungen von Lehrkräften zu lernförderlichem Assessment im Fach Mathematik
  14. Politische Transformation und Eigendynamik des Schulsystems im 20. Jahrhundert, regionale Schulentwicklung in Berlin und Brandenburg 1890 - 1990, hrsg. von Peter Drewek, Anke Huschner und René Ejury
  15. "Wir waren Optimisten und Idealisten, und die Zukunft schien nur Gutes für uns bereit zu halten." – Akademikerkarrieren im Dritten Reich am Beispiel des Lüneburger Stadtarchivars Hans Kück (1910-1945
  16. Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis
  17. Emotionsübergreifende Regulationsdefizite – ein unspezifisches Merkmal psychischer Störungen?
  18. Psychosoziale Arbeitsbedingungen und Burnout-Symptome in der stationären somatischen und psychiatrischen Gesundheits-und Krankenpflege