Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.
Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.
Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.
Forschungsschwerpunkte
Methodenlehre und Marktpsychologie
Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation
PF330/6-1: Die Rolle moralischer Heuristiken bei der Verarbeitung fragiler und konfigurierender Evidenz von gesellschaftlichen Risiken
Pfister, H.-R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Böhm, G. (Partner*in) & Bassarak, C. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.11.11 → 31.05.14
Projekt: Forschung
Methoden Zeitpunkterfassung bewusster Entscheidungen bei motorischen Handlungen
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pfister, H.-R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.09 → 21.09.11
Projekt: Forschung
TM 1.3 C F&E-Projekt 04: Programmentwicklung für den Aufbau eines Fahrsimulationszentrums
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Robelski, S. (Projektmitarbeiter*in), Witthöft, H. (Projektmitarbeiter*in), Schulz, B. (Projektmitarbeiter*in), Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in), Wiethof, M. (Projektmitarbeiter*in) & Rheker, T. (Projektmitarbeiter*in)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
19.08.09 → 31.12.15
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Schreibdruckmessung
Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Peschel, C. (Projektmitarbeiter*in)
01.06.09 → 31.08.11
Projekt: Forschung
Forschungsschwerpunkt Psychonik
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Oehl, M. (Projektmitarbeiter*in), Frehse, B. (Projektmitarbeiter*in), Tews, T.-K. (Projektmitarbeiter*in), Rheker, T. (Projektmitarbeiter*in), Wiethof, M. (Projektmitarbeiter*in) & Wollstädter, S. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
16.07.08 → 23.07.13
Projekt: Forschung
Präventionsprogramm zur Vermeidung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.03.08 → 22.01.10
Projekt: Forschung
Gestaltung des demographischen Wandels in einem Unternehmen der Abwasserbranche
Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
09.01.08 → 31.12.09
Projekt: Forschung
Neuromarketing
Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.12.07 → 17.02.11
Projekt: Forschung
Entwicklung eines Trainings zur Gefahrenwahrnehmung im Straßenverkehr
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.08.06 → 20.01.09
Projekt: Forschung
Schnupperticket - Die langfristigen Wirkungen von Schnuppertickets auf das Verkehrsmittelwahlverhalten
Blöbaum, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hunecke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.98 → 31.12.98
Projekt: Forschung