Programmentwicklung für den Aufbau eines Fahrsimulationszentrums

Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Projektbeteiligte

Beschreibung

Professor Dr. Rainer Höger und sein Team vom Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie entwickeln in Kooperation mit dem regionalen ADAC Fahrsicherheitszentrum in Embsen sowie mit Unterstützung der Projektinitiative „Regional- und Netzwerkmanagement Logistik“ der Süderelbe AG das Projekt Programmentwicklung für den Aufbau eines Fahrsimulationszentrums.
Bei Unfällen im Zusammenhang mit LKWs lässt sich feststellen, dass diese überwiegend auf menschlichen Fehlern basieren und mit fortschreitendem Alter zunehmen. Schulungen der Fahrer zur Verringerung von Unfällen, die sich vor allem auf die psychologischen Aspekte des Fahrens beziehen und nicht auf die technischen Eigenheiten des Fahrzeugs, sind noch wenig verbreitet. Anhand von Unfallstatistiken sollen in diesem Projekt zunächst die wesentlichen Typen von Lkw-Unfällen zusammengetragen werden. Darauf aufbauend wird nach psychologischen Einflussfaktoren für die Entstehung dieser Unfälle gesucht. Die wesentlichen Merkmale dieser Situationen sollen identifiziert und auf im Simulator darstellbare Situationen übertragen werden. Darauf aufbauend werden Simulatortrainings für den vorhandenen Fahrsimulator entwickelt und im Rahmen einer Kooperation mit den externen Partnern einer Evaluation unterzogen.
AkronymTM 1.3 C F&E-Projekt 04
StatusAbgeschlossen
Zeitraum19.08.0931.12.15

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kindergarten und Grundschule zwischen Differenzierung und Integration
  2. Neue Lektürefreuden
  3. Creating Social Existence Through Law. Laypeople’s Successful Struggle for a Certificate of Miscarriage
  4. Das finale IIRC-Rahmenkonzept zum Integrated Reporting
  5. Safe-and-sustainable-by-design roadmap
  6. Engaging with Three Predicaments of Transnational Migration Research in the Postcolonial Condition
  7. Governance for urban sustainability through real-world experimentation – Introducing an evaluation framework for transformative research involving public actors
  8. Rebound-Effekte
  9. Wer spricht den Satz „Wir sind das Volk“?
  10. Vorstellungsänderung
  11. Global Sourcing
  12. Endogenous redistributive cycles
  13. So verknüpfen Sie operatives Controlling und Berichtswesen
  14. Klassenrat
  15. Article 76 CISG
  16. How transformational leadership transforms followers’ affect and work engagement
  17. Proof of Stake
  18. Demographic change in work organisations
  19. How do investors react to problematic social issues in organisations?
  20. Ready for take off
  21. Environmental auditing in hospitals
  22. Wertbeitragsmessung von Managemententwicklung
  23. Wie suchst du so?
  24. Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung
  25. Hierarchical Planning for Just-in-Time Deliveries
  26. Non-native Douglas fir promotes epigeal spider density, but has a mixed effect on functional diversity
  27. The Relationship between Stakeholder Theory and Corporate Social Responsibility: Differences, Similarities, and Implications for Social Issues in Management
  28. Which attributes of audit committees are most beneficial for European companies?
  29. Bodenlos.