Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur und ihre Di­dak­tik ist in For­schung und Leh­re an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften an­ge­sie­delt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Forschung und die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses sind ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ha­ben die Möglich­keit, ein wei­terführen­des Pro­mo­ti­ons­stu­di­um (Dr. phil.) zu ab­sol­vie­ren. 

Themen

Der Schwerpunkt der Forschung und Projektarbeit richtet sich auf die Entwicklung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in intensiver Zusammenarbeit der Teilbereiche Sprache und Literatur sowie in enger Wechselbeziehung mit der Lehre.

Dabei liegt das besondere Profil des Institutes auf der Förderung aller Lernenden in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Beispielhaft ist hier das in Folge des EU-Projektes "ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries entstandene Projekt BaCuLit zu nennen.

Außerdem werden die Förderungsmöglichkeiten von Lernern mit Migrationshintergrund, heterogenen Lernvoraussetzungen und Deutsch als Zweitsprache untersucht. Das Projekt Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund widmet sich diesem Schwerpunkt.

Im Bereich der Primarstufe wird am Institut die Bilderbuch-Kommunikation, die Entwicklung der Rechtschreib- und Textkompetenz und die Progression im Lesen- und Schreibenlernen in Abhängigkeit von verschiedenen didaktischen Konzepten besonders intensiv erforscht. Die Erfahrungen fließen unterstützend in die testentwicklungen in VERA3, 6 und 8 und in die Entwicklung der Abiturstandards im Fach Deutsch ein. Durch Forschungs- und Transferprojekte wird die Verbindung zwischen fachdidaktischer Theoriebildung und Schulpraxis gestärkt.

201 - 250 von 432Seitengröße: 50
  1. wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten
  2. Zeitschrift Diskurs Kindheits- und Jugendforschung

    Friederike Dobutowitsch (Gutachter/-in)

    01.05.2021 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  3. Aufnahme von akademischen Gästen
  4. Eliane Gilg

    Anke Schmitz (Gastgeber*in)

    11.2020

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  5. Besuch einer externen akademischen Einrichtung
  6. Fachhochschule Nordwestschweiz

    Anke Schmitz (Gastwissenschaftler*in)

    2018

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  7. Karls-Universität

    Katrin Kleinschmidt-Schinke (Gastwissenschaftler*in) & Thorsten Pohl (Gastwissenschaftler*in)

    11.09.201715.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  8. Akademische Selbstverwaltung Leuphana
  9. Dekanat Fakultät Bildung (Organisation)

    Swantje Weinhold (Vorsitzender)

    20182020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. Fakultät Bildung (Organisation)

    Swantje Weinhold (Mitglied)

    20152017

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  11. Fakultät Bildung (Organisation)

    Swantje Weinhold (Mitglied)

    20162020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  12. Fachgesellschaften und Verbände
  13. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Friederike Dobutowitsch (Mitglied)

    01.02.2014

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  14. Deutscher Germanistenverband e.V. (Externe Organisation)

    Katrin Kleinschmidt-Schinke (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  15. Deutscher Spanischlehrkräfteverband (Externe Organisation)

    Janina Miriam Vernal Schmidt (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  16. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)

    Anke Schmitz (Mitglied)

    2015

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  17. Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung e.V. (Externe Organisation)

    Inga Buhrfeind (Mitglied)

    2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  18. Symposion Deutschdidaktik e.V. Wiesbaden (Externe Organisation)

    Katrin Kleinschmidt-Schinke (Mitglied)

    20182020

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  19. Symposion Deutschdidaktik e.V. Wiesbaden (Externe Organisation)

    Katrin Kleinschmidt-Schinke (Mitglied)

    20142020

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  20. Symposion Deutschdidaktik e.V. Wiesbaden (Externe Organisation)

    Katrin Kleinschmidt-Schinke (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  21. Symposion Deutschdidaktik e.V. Wiesbaden (Externe Organisation)

    Anke Schmitz (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  22. Symposion Deutschdidaktik e.V. Wiesbaden (Externe Organisation)

    Anke Schmitz (Sprecher/in) & Sabine Stephany (Sprecher/in)

    2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  23. Netzwerke und Partnerschaften
  24. Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (Externe Organisation)

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Mitglied)

    10.2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  25. Leuphana Universität Lüneburg (Externe Organisation)

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  26. VebBS Vernetzung zur Entfaltung der beruflichen Bildung in der Sozialpädagogik (Externe Organisation)

    Astrid Neumann (Mitglied) & Franz Vergöhl (Mitglied)

    16.08.2016

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  27. Verein Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik (Externe Organisation)

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Mitglied)

    2017

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  28. Gastvorträge und -vorlesungen
  29. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers. Finding of an International Comparative Study

    Karl Holle (Dozent*in)

    24.02.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers - How to explore "good practice" in encouraging struggling readers?

    Karl Holle (Dozent*in)

    26.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers. Research Findings

    Karl Holle (Dozent*in)

    04.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers. Research Findings and Conclusions about Good Practice.

    Karl Holle (Dozent*in)

    02.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers: Research Findings and Concusions About Good Practice

    Karl Holle (Dozent*in)

    02.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. ADORE - Teaching Struggling: Koop. - Leitung des 1. ADORE-Workshop

    Swantje Weinhold (Dozent*in)

    06.03.200709.03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. After Utopia: Newest German Literature after the Unification

    Birgit Dahlke (Sprecher*in)

    10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  36. Aspekte fachspezifischer Lesekompetenzen (Fachwortschatz)

    Karl Holle (Sprecher*in)

    18.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. "Ästhetische Spannung als Zukunftsungewissheit? Zur Aktualität von Clemens Lugowskis historischer Literaturtheorie"

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    15.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. "Bilder und Texte. W. G. Sebalds 'Elementargedicht' >Nach der Natur<"

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    01.03.200404.03.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. Borderline Poetry: 20 years of German Unification as seen through Berlin literature

    Birgit Dahlke (Sprecher*in)

    09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  40. Borderline Poetry. Berlin-Projektionen in Lyrik nach 1989

    Birgit Dahlke (Dozent*in)

    05.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  41. Conrad Ferdinand Meyer: Eingelegte Ruder

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    19.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Das ADORE EU-Projekt "Teaching adolescent struggling readers"

    Swantje Weinhold (Dozent*in)

    09.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Das neue Kerncurriculum Deutsch: Was Lerner/innen können sollen und Lehrer/innen lernen müssen.

    Swantje Weinhold (Dozent*in)

    03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  44. Datensitzung, AG SchriftSPRACHerwerb.

    Sarah Jagemann (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Der Kritiker und sein Dichter. Über Sigmund Engländer und Adalbert Stifter

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    28.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Deutschstämmige Brasilianer. Zur Akkulturationsgeschichte einer Einwanderergruppe.

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Gastredner*in)

    11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  47. Diagnostik von Kommakompetenz

    Christopher Sappok (Dozent*in)

    13.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  48. Die Deutschdidaktik und die Musikdidaktik. Anmerkungen eines Sprachdidaktikers zum Tagungsthema "Perspektiven der Musikdidaktik"

    Karl Holle (Dozent*in)

    01.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Die Genese literaler Konzepte. Dimensionen eines Forschungsfeldes

    Karl Holle (Dozent*in)

    08.10.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  50. Die Online-Edition der Briefe von und an Frank Wedekind: Zur virtuellen Kontextualisierung von Korrespondenzen

    Ulrike Steierwald (Dozent*in)

    21.10.201022.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Die Wandervogel- als Fluchtbewegung: Jugendkult, Männerbünde und "verweiblichte" Moderne um 1900

    Birgit Dahlke (Dozent*in)

    04.2009 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  52. Edumetrisches Assessment im Leseunterricht: Verlesungsprotokoll

    Karl Holle (Sprecher*in)

    15.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. Erzählschema als Sprungbrett in die Schriftlichkeit?

    Swantje Weinhold (Dozent*in)

    2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. European Basic Curriculum for Teachers' Inservice Training in Content Area Literacy in Secondary Schools

    Karl Holle (Sprecher*in)

    02.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  55. Exzellenz für Eliten und Bildung für alle?

    Ulrike Steierwald (Dozent*in)

    08.05.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  56. Feministinnen im Sozialismus?

    Birgit Dahlke (Dozent*in)

    09.2009 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer