Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2013
  2. Attitudes, perceptions and activities of future educators concerning media education in day-care centres.

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    10.09.201313.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Racial Stratification in Vocational Education – a case study of Apprenticeships in England and Germany

    Wischmann, A. (Gastredner*in)

    10.09.201313.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Oxford Ethnography and Education Conference - 2013

    Althans, B. (Präsentator*in)

    16.09.201318.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 2. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt - 2013

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    25.09.201326.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Ökonomien der Kreativität

    Daryan, N. (Sprecher*in)

    10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Die Gabe des Sozialen

    Althans, B. (Präsentator*in)

    10.10.201312.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Eigentum und Eigentümlichkeiten: Die Ökonomisierung des "Ich" nach Rousseau

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    10.10.201312.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Konferenz der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- & Geschlechterforschung in Niedersachsen - LAGEN 2013

    Althans, B. (Präsentator*in)

    19.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Wie werden Lerngegenstände zu Gegenständen?

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    25.10.201326.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung