Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Sportwissenschaft
Sportpädagogik und Sportwissenschaft
- Erschienen
Wirksamkeitseffekte der trackingbasierten Onlineintervention „Healingo Fit“ in der betrieblichen Gesundheitsförderung - Vollbeitrag
Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Backhaus, O., 01.2017, Sportinformatik XI: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportinformatik 2016 in Magdeburg. Witte, K., Bandow, N. & Edelmann-Nusser, J. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 138 -142 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wie sich Eltern am Spielfeldrand verhalten und wie dieses Verhalten auf die Kinder wirkt - eine triangulative Untersuchung
Pargätzi, J. & Leffler, T., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt : Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen . Sinning, S. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 81-90 10 S. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Wie lernen Mädchen Fußball-Spielen? ein Exempel zur adressatenbezogenen Sportspieldidaktik
Sinning, S. & Kugelmann, C., 2004, Geschlechterforschung im Sport: Differenz und/oder Gleichheit. Beiträge aus der dvs-Kommission "Frauenforschung in der Sportwissenschaft". . Kugelmann, C., Pfister, G. & Zipprich, C. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 135-152 18 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 143).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Wie kann die Attraktivität der Leichtathletik erhöht werden?
Meyners, E., 2000, in: Leichtathletiktraining. 11, 6, S. 32-35 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
What Do They Reflect on?—A Mixed-Methods Analysis of Physical Education Preservice Teachers’ Written Reflections After a Long-Term Internship
Greve, S., Weber, K. E., Björn, B. & Maier, J., 01.10.2022, in: Journal of Teaching in Physical Education. 41, 4, S. 590-600 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Werfen und Fangen oder hin und zurück und mehr
Sinning, S. & Lange, H., 2008, Bewegungsgeschichten mit Kindern. Jakob, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 141-149 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wenn Reitlehrer lernen müssen
Meyners, E., 2006, in: Dressur-Studien. 2, 1, S. 76-81 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Weniger denken, mehr fühlen
Meyners, E., 2000, in: Reiter-Revue international. 43, 4, S. 16-17 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
Bükers, F., Greve, S., Steinvoord, K. & Krieger, C., 11.02.2023, Bildungszugänge im Sport. Balz, E. & Bindel, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 183-197 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Welchen Einfluss haben körperliche Aktivität und Fitness im Kindes- und Jugendalter auf Bildungsoutcomes? Eine systematische Übersicht von Längsschnittstudien
Dadaczynski, K. & Schiemann, S., 01.12.2015, in: Sportwissenschaft: the German journal of sports science. 45, 4, S. 190-199 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung