Skulpturen aus der Zukunft der Vergangenheit

Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Authors

Anhand dreier Werke – Irina Boteas It is now a matter of learning hope (2014), Kristina Normans After War (2009) und Aleksandra Domanovićs Turbo Sculpture (2010-2013) – untersucht der Artikel die Rolle und Funktion von Monumenten in der post-sozialistischen Gegenwart. Von Ceaușescus unabgeschlossenem und unbeachtetem Architekturpark in Bukarest aus den 60er Jahren über das umstrittene Bronze Soldier Monument eines sowjetischen Soldaten im Zentrum von Tallinn von 1947 bis hin zur Errichtung explizit populärkultureller, ahistorischer Skulpturen in Dörfern und kleinen Städten im ex-jugoslawischen Raum in den späten 2000er Jahren: die ausgewählten Beispiele belegen die Komplexität und Unbeständigkeit der öffentlichen Erinnerungskultur im Post-Sozialismus. Der Artikel erhellt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der jeweiligen lokalen Kontexte.

Der öffentliche Raum, der seit der Transition und den Eingriffen durch die Renaming Machine als eine zunehmend privatisierte und kapitalisierte Zone charakterisiert werden kann, wird anhand der vorgestellten künstlerischen Interventionen als ein verfremdeter, radikal anderer Raum eingeführt, der Variationen des Utopischen bereithält. Die utopische Imaginationskraft der Werke entsteht durch die zitierte Ästhetik der Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Futurismus, Konstruktivismus) und durch die temporäre Wiederkehr eines beseitigten Monuments oder eines vergessenen Architekturparks. Sogar das ironisierende Mapping heroischer Figuren aus der hegemonialen „Traumfabrik Hollywood“ in der Videoarbeit Turbo Sculpture, die nach 2000 in Ex-Jugoslawien an Popularität gewannen, verzichtet auf eine Wertung der enthistorisierten Symbole. Anhand von Monumenten im öffentlichen Raum entfacht sich das Interesse an der Aktualität utopischer Theorien, an der ungehinderten Austragung gesellschaftlicher Debatten und an Leitfiguren mit Superkräften aus dem Bildarsenal des „imaginären Westens“ neu.
Original languageGerman
Journalfrieze d/e
Volume25
Issue numberSkulptur Projekte Münster 2017. Out of Time
Pages (from-to)9-10
Number of pages2
ISSN2193-5386
Publication statusPublished - 01.09.2016

Recently viewed

Publications

  1. The kids are alright, but what about Facebook?
  2. Norbert Wiener: The Human Use of Human Beings
  3. International Sanctions Termination, 1990–2018
  4. Methoden-Muster: Partizipation und Verhandlung
  5. A Soft Alignment Model for Bug Deduplication
  6. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa
  7. Die Tora-Mäntel der Aschkenasen in Glückstadt
  8. Survey on English Entity Linking on Wikidata
  9. Locating the Impolitical in American Theatre
  10. Versuch einer Phänomenologie des Buchstabens
  11. La leva del prezzo nel settore della cultura
  12. Biologistics and the struggle for efficiency
  13. Günter Altner - großer Kopf und freier Geist
  14. »Doch das Ding ignoriert uns und ruht in sich.«
  15. Higher Education for Sustainable Development.
  16. (Higher) Education for Sustainable Development
  17. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  18. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  19. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  20. Developing Digitalization Strategies for SMEs
  21. Bildung für nachhaltigen Konsum in der Praxis
  22. Berufsausbildung benachteiligter Jugendlicher
  23. Breast cancer survivorship symptom management
  24. Deutsch als Zweitsprache – Erwerb und Didaktik
  25. Zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle
  26. Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum
  27. Elementarpädagogische Diskurse in Österreich
  28. Rethinking the Spatiality of Spatial Planning
  29. Historical Dictionary of Children's Literature
  30. Dadadatadada: From Dada to Data and Back Again
  31. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  32. Students' conceptions about the sense of smell
  33. On the Origins of the Anthropological Machine
  34. Räume prägen Mobilität - Mobilität prägt Räume
  35. Utilising learning analytics for study success
  36. Utilities’ Business Models for Renewable Energy
  37. Review: The dark side of relict species biology
  38. Mittelschwere und schwere unipolare Depression
  39. Der Erwerb von pädagogischem Professionswissen:
  40. Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulalter
  41. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung