DFG-Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“

Organisation: Projektteam

Organisationsprofil

Das kulturwissenschaftliche Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ (DFG-GRK 2114) unternimmt eine produktive Revision der Voraussetzungen, Funktionen und Geltungsansprüche von Kritik. Einerseits ist durch neue Technologien und Distributionswege eine Fülle von unerwarteten kritischen oder kritikförmigen Praktiken entstanden. Andererseits aber sind die theoretischen Fundamente von Kritik in jüngerer Zeit massiv unter Druck geraten – und mit ihnen, so scheint es, auch das moderne Projekt der Kritik überhaupt. Was als kritischer Akt gelten kann und welche Akteure, Erwartungen und Kriterien dabei eine Rolle spielen, steht derzeit grundlegend zur Disposition.

Das Kolleg versteht Kritik als eine immer schon kulturell situierte Praxis, die gleichwohl umfassende Geltung und Verbindlichkeit beansprucht, um wirksam sein zu können. Kritisierte Phänomene sind nicht ablösbar von den Formen und Medien ihrer Darstellung. Daher ist Darstellung der Kristallisationspunkt unterschiedlichster Kritikformen, deren heterogene Kulturen so vergleich- und diskutierbar werden. Ziel des Kollegs ist es, anhand konkreter Fälle der Kunst-, Medien- und Sozialkritik den Zusammenhang von Kritik und Kultur in der Geschichte der Moderne bis zur Gegenwart neu zu erfassen und ein aktualisiertes, kulturwissenschaftlich fundiertes Kritikverständnis zu entwickeln.

Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen

Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Erich Hörl 

Themen

Kunstkritik, Medienkritik, Sozialkritik

sortieren: Titel
  1. How Germany is in Denial of its Historical Racism Today

    Nelly Yaa Pinkrah

    13.09.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. “Ich bin ein treuer Anhänger der Kritischen Theorie!”

    Marlena von Wedel & Julian Volz

    21.09.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. "Ich will nicht in den Proletkult zurückfallen“: Interview mit Didier Eribon

    Julian Volz

    01.12.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. #ilovedick – Selfies mit Textreferenz

    Isabel Mehl

    16.06.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. In Pommern liegt das Paradies

    Beate Söntgen

    19.06.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Interview mit Çağla Ilk und Antje Weitzel

    Sebastian Eduardo

    15.11.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Interview with Gabriel Vallecillo by Sebastián Eduardo @ ZK / U Berlin

    Sebastian Eduardo

    11.06.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Jedes Kleid mit einer Botschaft

    Catharina Berents-Kemp & Bernd Stiegler

    30.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Jetzt mal echter Feminismus!

    Till Hahn

    08.12.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Jezuk protestu i nowe trendy w spoleczenstwie bialoruskim w latach 2020-2021

    Volha Davydzik

    01.05.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Kollektive Kritik im beschäfigten Leben

    Thorsten Schneider

    01.01.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Kunstgewerbe und Design – Von Arts and Crafts bis zum Bauhaus

    Catharina Berents-Kemp

    01.02.01

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Kunsthandwerk und Design in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Catharina Berents-Kemp

    01.03.04

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. La communauté des marginaux

    Julian Volz

    28.04.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. La guerre civile dans le filigrane du démoniaque

    Roberto Nigro

    15.09.15

    2 eigene Medienbeiträge

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Learning to take care of Sasha Amaya’s Sarabande

    Sebastian Eduardo

    01.12.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Malen in der Wüste: Lydia Ourahmane in der Fondation Louis Vuitton

    Julian Volz

    04.12.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Männer sind wie große Babys

    Till Hahn

    27.04.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Mehr Fortschrittskritik wagen? Tagungsbericht zur Summer School „Natur und Fortschritt“

    Lukas Stolz & Janila Dierks

    15.12.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Meinen die das etwa ernst?

    Till Hahn

    04.03.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Mein verlorenes Paradies in Chemnitz

    Nelly Yaa Pinkrah

    02.09.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Meister des Mittwochskinos

    Till Hahn

    22.09.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Michael Thonet. Eine Karriere in Wien

    Catharina Berents-Kemp & Wolfgang Thillmann

    01.02.96

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Moderne Kunst statt exotische Hirngespinste

    Julian Volz

    16.04.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. National Pride: Deutschland greift zur Regenbogenfahne

    Julian Volz

    01.08.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Oh, Griechenland! Eine Korrespondenz

    Oona Lochner & Isabel Mehl

    26.07.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Personnalité antiautoritaire

    Julian Volz & Emanuel Kapfinger

    07.12.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Political participation in media age

    Roberto Nigro

    14.12.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Precolonial Trade in Tanzania

    Dyoniz Kindata

    01.10.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Prolegomena: Straschek 1963 – 74 Westberlin

    Julian Volz

    02.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Queer, arabisch, lebensfroh

    Julian Volz

    25.10.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Ramallah, Bethlehem und Retour

    Alia Rayyan

    03.09.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. República. La Nueva Fábrica, Antigua Guatemala

    Sebastián Eduardo

    01.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Robert Lettner: Die dritte Welt

    Thorsten Schneider

    29.04.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Sanders, Corbyn und die Realität

    Till Hahn

    08.04.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Smartphone geht immer

    Till Hahn

    03.11.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. Spielt euren Krieg doch ohne uns!

    Alia Rayyan

    17.06.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  38. Subordination réelle et pouvoir bio-politique. Autour de Marx et Foucault

    Roberto Nigro

    20.11.02

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  39. Technoschamanismus: Es geht ums Ganze

    Thorsten Schneider

    25.01.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  40. The Digital has been around for a while

    Nelly Yaa Pinkrah

    01.06.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  41. Tröstliche Aussichten. Martin Büsser schreibt über Kunst

    Ulrike Jordan

    01.07.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  42. Uncivil Society: Artist-Talk with Jonas Höschl

    Julian Volz & Jonas Höschl

    04.06.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien