Fakultät Staatswissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.

 

Unsere Institute

Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:

Institut für Politikwissenschaft

Institut für Volkswirtschaftslehre

Law School

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.

Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach

  • der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
  • der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
  • der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
  1. 2010
  2. Erschienen

    Wem „gehört“ der Puffer? Die richtige Berücksichtigung eines ex ante Puffers bei der Terminfortschreibung infolge von Störungen und die Aufzehrung eines Puffers ex post

    Schottke, R., 2010, Jahrbuch Baurecht 2011: Aktuelles, Grundsätzliches, Zukünftiges, . Kapellmann , K. D. & Vygen, K. (Hrsg.). Köln: Werner Verlag, Band 14.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Zirkuläre Migration zwischen neuem Policy-Paradigma und "Autonomie der Migration"

    Münch, S., 2010, in: Migration und soziale Arbeit. 32, 2, S. 118-123 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. 2009
  6. Erschienen

    E-stability and stability of adaptive learning in models with private information

    Heinemann, M., 01.12.2009, in: Journal of Economic Dynamics and Control. 33, 12, S. 2001-2014 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Laudatio: Verleihung des Wissenschaftspreises 2009 der DVPW für eine Arbeit aus dem Forschungsbereich "Nachhaltige Politik" an Philipp H. Pattberg

    Breitmeier, H., Brühl, T. & Saretzki, T., 01.12.2009, in: Politische Vierteljahresschrift. 50, 4, S. 830-831 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    "It's all in the mix": Constructing ethnic segregation as a social problem in Germany

    Münch, S., 12.2009, in: Journal of Housing and the Built Environment. 24, 4, S. 441-455 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Is there a compensating wage differential for high crime levels? First evidence from Europe

    Braakmann, N., 01.11.2009, in: Journal of Urban Economics. 66, 3, S. 218-231 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen: Zum Nobelpreis an Oliver E. Williamson

    Groth, M., 11.2009, in: Wirtschaftsdienst. 89, 11, S. 770-776 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Produktdifferenzierung in deutschen Industrieunternehmen 1995 - 2004: Ausmaß und Bestimmungsgründe

    Wagner, J., 01.10.2009, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 229, 5, S. 615-642 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung

    Glaab, H. P., Wagner, J. & Zwick, M., 10.2009, in: AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. 3, 2, S. 81-83 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Exporte und Firmenerfolg: Welche Firmen profitieren wie vom internationalen Handel?

    Wagner, J., 10.2009, in: Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv. 3, 2, S. 109-122 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Political elites

    Blondel, J. & Müller-Rommel, F., 02.09.2009, The Oxford handbook of political behavior. Dalton, R. J., Klingemann, H.-D. & Goodin, R. E. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 818-832 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  15. Erschienen

    Subsidies and exports in Germany: first evidence from enterprise panel data

    Girma, S., Görg, H. & Wagner, J., 07.2009, in: Applied Economics Quarterly. 55, 3, S. 179-195 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Direkte Demokratie in Europa: Erträge, Probleme und Perspektiven der vergleichenden Forschung

    Grotz, F., 01.06.2009, in: Politische Vierteljahresschrift. 50, 2, S. 286-305 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Pigous Beitrag zur Nachhaltigkeit: eine Würdigung zum 50. Todestag

    Groth, M. & Baumgärtner, S., 06.2009, in: Wirtschaftsdienst. 89, 6, S. 419-424 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Erschienen

    Transnational labour solidarity: Mechanisms of commitment to cooperation within the European trade union movement

    Gajewska, K., 10.05.2009, London: Routledge Taylor & Francis Group. 230 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  19. Erschienen

    Finding the Balance: Optimum Regulatory Framework for Space Data in the Information Era

    Smith, L. J., 05.2009, Small Satellite Missions for Earth Observation: New Developments and Trends. Sandau , R., Roeser, H.-P. & Valenzuela , A. (Hrsg.). 1 Aufl. Wissenschaft und Technik Verlag, S. 213-220 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  20. Erschienen

    Zur Funktion normierter Prinzipien im Umweltrecht

    Smeddinck, U., 05.2009, in: Natur und Recht. 31, 5, S. 304-312 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    German Tax Legislation in a Changing Environment

    Herfort, C. & Seevers, M., 31.03.2009, in: International Tax Review (Intertax). 04/2009

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  22. Erschienen

    The Impact of September 11th, 2001 on the Employment Prospects of Arabs and Muslims in the German Labor Market

    Braakmann, N., 01.02.2009, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 229, 1, S. 2-21 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet