Fakultät Staatswissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.
Unsere Institute
Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Volkswirtschaftslehre
Law School
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.
Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach
- der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
- der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
- der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
- 2017
Workshop on Stochastic Models, Statistics and Their Applications 2017
Karaman Örsal, D. (Sprecher*in)
20.02.2017 → 25.02.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD
Magnus, D. (Berater*in)
14.02.2017Aktivität: Beratende Tätigkeit
Konzeption und Moderation der Podiumsdiskussion "In der Stadt oder auf dem Land - wo gelingt das Zusammenleben?"
Münch, S. (Panel-Teilnehmer*in)
02.02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Tagung des Ausschusses für Bevölkerungsökonomik des Vereins für Socialpolitik 2017
Hirsch, B. (Sprecher*in)
02.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Fachgespräch "Zuwanderung - Konsequenzen für die Städtebauförderung"
Münch, S. (Gutachter/-in)
26.01.2017Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Politisierung von Experimenten – Experimentalisierung des Politischen?
Saretzki, T. (Dozent*in)
18.01.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
IPSG Annual Conference 2017
Vercesi, M. (Präsentator*in)
13.01.2017 → 14.01.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Bewertung innovativer 380 kV-Freileitungsmastsysteme: bezüglich deren rechtlicher Zulässigkeit sowie Landschaftsbildauswirkungen in unterschiedlichen Einsatzgebieten
Schomerus, C.-T. (Gutachter/-in), Runge, K. (Gutachter/-in), Marthen, W. (Gutachter/-in), Pohlmann, H. (Gutachter/-in), Butzeck, C. (Gutachter/-in), Lauer, J. J. (Gutachter/-in), Griem, M. (Gutachter/-in) & Lutz, L. M. (Gutachter/-in)
2017Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)
Saretzki, T. (Mitglied)
2017 → 2022Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Pfeifer, C. (Vorsitzender)
2017Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Pfeifer, C. (Mitglied)
2017Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Pfeifer, C. (Mitglied)
2017 → 2018Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
International Journal for Re-Views in Empirical Economics (IREE) (Zeitschrift)
Pfeifer, C. (Herausgeber*in)
2017 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Dornis, T. W. P. (Vorsitzender)
2017 → 2021Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Halfmeier, A. (Vorsitzender)
2017 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Ludwig-Maximilians-Universität München (Externe Organisation)
Koß, M. (Mitglied)
2017 → 2019Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Lüneburg Workshop in Economics 2017
Pfeifer, C. (Organisator*in), Hirsch, B. (Organisator*in) & Mechtel, M. (Organisator*in)
2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)
Oeftering, T. (Herausgeber*in)
2017 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Lehre
Sachverständige in der Enquete-Kommission 'Stärkung der Demokratie' im Landtag Sachsen-Anhalt
Reiser, M. (Gutachter/-in)
2017Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
The European Consortium for Political Research (ECPR) (Externe Organisation)
Schwörer, J. (Mitglied)
2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
- 2016
"Was ist Politische Bildung? Eine empirische Erhebung der Vorstellungen von Lehramtsstudierenden."
Oeftering, T. (Dozent*in)
19.12.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
42. Brandenburger Regionalgespräch des IRS
Münch, S. (Teilnehmer*in)
16.12.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Wettbewerb und Korruption im Gesundheitswesen
Magnus, D. (Sprecher*in)
14.12.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Promoting the Social Dimension of the EMU? The European Pillar of Social Rights and the Politics of EU Employment and Social Policies (with Patrik Vesan)
Vercesi, M. (Sprecher*in)
12.12.2016 → 13.12.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Neue Probleme des Raubes (§ 249)
Magnus, D. (Sprecher*in)
08.12.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
"Der aktuelle Stand der Didaktik im Fach Politik"
Oeftering, T. (Dozent*in)
30.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Meta analysis as a strategy of evidence-based participation research: The example of the project ‘EDGE’
Newig, J. (Sprecher*in)
28.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Rechtsfragen typenübergreifender Hochschulfusionen
Chantelau, F. (Gastredner*in)
22.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Kinderuni 2016
Oeftering, T. (Sprecher*in)
19.11.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
1. Jahrestagung der Arbeitsgruppe "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung" - AJEB der GPJE 2016
Oeftering, T. (Sprecher*in)
18.11.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
1. Jahrestagung der Arbeitsgruppe "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung" - AJEB der GPJE 2016
Oeftering, T. (Organisator*in)
17.11.2016 → 18.11.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Auf der Suchen nach dem europäischen Citoyen. Eine zivilgesellschaftliche Perspektive
Wach, L. (Sprecher*in)
17.11.2016 → 18.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Populismus in Deutschland und Italien
Schwörer, J. (Sprecher*in)
11.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Democratic Anger and Anxiety
Reiser, M. (Teilnehmer*in)
10.11.2016 → 11.11.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Politikworkshop „Antidemokratische Bewegungen“ für den B1-Intensivkurs für Geflüchtete an der Leuphana
Münch, S. (Sprecher*in)
10.11.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Law School (Organisation)
Dornis, T. (Vorsitzender)
09.11.2016Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Politikworkshop „Sicherung der Demokratie“ für den B2-Intensivkurs für Geflüchtete an der Leuphana
Münch, S. (Sprecher*in)
09.11.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Populism and Radicalization
Schwörer, J. (Sprecher*in)
08.11.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Expertenworkshop zum IRS-Leitprojekt URBANREG - urbane Regenierungspraxen, Zuwanderung und die Produktion sozialräumlicher Ungleichheiten in Städten
Münch, S. (Sprecher*in)
04.11.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
"Integration on the ground" - Assumptions and Consequences of Neighbourhood Strategies
Münch, S. (Sprecher*in)
03.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)
Müller-Rommel, F. (Mitglied)
01.11.2016 → 30.10.2018Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Institut für Politikwissenschaft (Organisation)
Reiser, M. (Vorsitzender)
18.10.2016 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Jahrestagung des Arbeitskreises Parteienforschung 2016
Reiser, M. (Sprecher*in)
14.10.2016 → 15.10.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
"Strafrechtliche Haftungsrisiken wegen Nötigung bei der Verfolgung von Mandanteninteressen", "Ungleiche Berufsrisiken?". Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Beteiligten in straf- und zivilgerichtlichen Verfahren.
Magnus, D. (Sprecher*in)
14.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Einblicke in die rechtswissenschaftliche Berufspraxis
Magnus, D. (Sprecher*in)
13.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Leuphana Startwoche 2016
Münch, S. (Sprecher*in)
10.10.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Social Movements Conference
Wienkoop, N.-K. (Präsentator*in)
10.10.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
"Besserer Opferschutz im Strafverfahren?". Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive.
Magnus, D. (Sprecher*in)
01.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
3-Ländertagung
Saretzki, T. (Opponent)
30.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
67th International Astronautical Congress - IAC 2016
Smith, L. J. (Teilnehmer*in)
26.09.2016 → 30.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung