Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Themen
Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.
- 1999
- Erschienen
Finanzmärkte – Treiber oder Bremser des betrieblichen Umweltmanagements
Schaltegger, S. & Figge, F., 01.01.1999, Betriebliches Umweltmanagement im 21. Jahrhundert: Aspekte, Aufgaben, Perspektiven. Seidel, E. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 287-299 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
A Cash Flow Based Analysis of Government Finance: How Well Balanced Is the Locationholders' Budget?
Schaltegger, S., 1999, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, S. 1-16, 16 S. (WWZ-Discussion Paper ; Nr. 9904).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
Hofmeister, S. & Spitzner, M., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 9-32 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bildung und Durchsetzung von Interessen zwischen Stakeholdern der Unternehmung: Eine politisch-ökonomische Perspektive
Schaltegger, S., 1999, in: Die Unternehmung. 53, 1, S. 3-20 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das Lüneburger Modell : der Studiengang Wirtschaftsrecht nach fünf Jahren
Schomerus, T. (Hrsg.), Stix, C. (Hrsg.) & Zenz, E. (Hrsg.), 1999, Lüneburg: Fachhochschule Nordostniedersachsen. 199 S. (Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaftsrecht ; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Der Stoff, der in der Zukunft ist: Zur Verbindung von ökologischer Stoffwirtschaft und Zeitpolitik
Hofmeister, S., 1999, in: Politische Ökologie. 57/58, S. 46-49 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
Hofmeister, S., 1999, Schön wild sollte es sein... Wertschätzung und ökonomische Bedeutung von Wildnis: gemeinsame Fachtagung 16. - 18. November 1998 in St. Oswald / Evangelische Akademie Tutzing. Heringer, J. & Held, M. (Hrsg.). Laufen: Evangelische Akademie Tutzing, S. 15-27 12 S. (Laufener Seminarbeiträge; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Des Unbekannten Zähmung. Abschied vom Gegensatz Natur versus Kultur
Hofmeister, S., 1999, in: Politische Ökologie. 59, S. 27-28 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Elbtalaue: Geschichte, Schutz und Entwicklung einer Flußlandschaft.
Härdtle, W. (Hrsg.), 1999, Halle: Ampyx Verlag. 144 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
Frey, R. L. & Schaltegger, S., 1999, Schweizerisches Jahrbuch für Verkehrswirtschaft 1998/1999. Kaspar, C., Laesser, C. & Bieger, T. (Hrsg.). St. Gallen: Institut für Tourismus und Verkehrswirtschaft an der Universität St. Gallen, S. 19-30Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung