Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Themen
Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.
- 2008
- Erschienen
Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Michelsen, G., 2008, Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Fokus: Lebenslanges Lernen: Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Positionierung des Naturschutzes" . Lucker, T. & Kölsch, O. (Hrsg.). Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 45-57 13 S. (Naturschutz und biologische Vielfalt; Band 50).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Können Managementmaßnahmen zu Nährstoffungleichgewichten in Heideökosystemen führen?
Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2008, Flora, Vegetation und Naturschutz zwischen Schleswig-Holstein und Südamerika: Festschrift für Klaus Dierßen zum 60. Geburtstag. Dengler, J. (Hrsg.). Kiel: Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., S. 509-526 18 S. (Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg; Band 65).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Kriminalpädagogische Schülergremien": die Rolle Gleichaltriger im Jugendstrafrecht aus devianzpädagogischer und kriminalpolitischer Sicht
Plewig, H-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 3, S. 237-245 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kulturelle Lernorte für Schulklassen: Bedeutung, Chancen und Möglichkeiten
Hallmann, K., 2008, Schule außerhalb der Schule. Burk, K., Rauterberg, M. & Schönknecht, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule des Grundschulverbands e.V., S. 306-317 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lagging behind in CSR? Japanese Companies on their Way to Corporate Sustainability Management
Schock, M., 2008, in: Japan aktuell. 16, 4, S. 67-86 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Landwirtschaft und Agrarpolitik im Wandel: Konflikte und Kontroversen in der Wahrnehmung von Landwirtinnen und Landwirten
Mölders, T., 2008, Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik: Plädoyer für einen neuen Diskurs zwischen Politik und Wissenschaft. Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 157-180 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lehrerinnen, Umwelt, Bildungsprozesse. Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung
Godemann, J., Michelsen, G. & Stoltenberg, U., 2008, in: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst. 1, S. 9-36 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Lob der Vielfalt
Altner, G., Leitschuh, H., Michelsen, G., Simonis, U. E. & Weizsäcker, E. U. V., 2008, Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 248 S. (Jahrbuch Ökologie ...)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Low species diversity in beech forest: a myth
Aßmann, T., Drees, C., Schröder, E. & Ssymank, A., 2008, Beech Forests - a German contribution to the global forest biodiversity. Knapp, H. D. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 25-32 8 S. (BfN-Skripten / Bundesamt für Naturschutz ; Band 233).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell: Untersuchung im Rahmen der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie der ABB Deutschland.
Albrecht, D., 2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 93 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere