Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2025
- Angenommen/Im Druck
Blueprint of a smokescreen: Introducing the validated climate disinformation corpus for behavioural research on combating climate disinformation
Spampatti, T., Brosch, T., Mumenthaler, C. & Hahnel, U. J. J., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: British Journal of Psychology.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
‘Chains of leverage’ as way to identify and foster transformative potential
Riechers, M., Schaal-Lagodzinski, T., Pereira, L., Loos, J. & Fischer, J., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: People and Nature. 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Conceptualizing transformative climate action: insights from sufficiency research
Richard, B., Nathan, B., Andreas, N. & Ernest, A., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Climate Policy. 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe beruflicher Bildung
Hantke, H., Heitzhausen, S., Kaiser, F., Tafner, G., Wittau, F. & Zurstrassen, B., 2025, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung 2024. Kögler, K., Kremer, H.-H. & Herkner, V. (Hrsg.).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Digitale Gesundheitskompetenz an Schulen. Entwicklung eines Selbstbewertungsinstruments zur Erfassung organisationaler Bedingungen
Hartmann, A., Fischer, L., Rangnow, P., Stauch, L., Renninger, D., Okan, O. & Dadaczynski, K., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Pravention und Gesundheitsforderung.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Education for Sustainable Consumption
Schrader, U. & Fischer, D., 2025, Vocabulary for Sustainable Consumption and Lifestyles: A Language for Our Common Future. Taylor and Francis Inc., S. 257-260 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Empowering Change: A Self-Control Perspective on How Choice Architecture Interventions Can Promote Sustainable Behavior Change
Engel, L., Kukowski, C. A. & Hahnel, U. J. J., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Motivation Science.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Enhancing public participation through social learning and local identity: the case of climate adaptation in small and medium sized municipalities
Reifenstahl, T., Augenstein, K. & Möller, S., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Journal of Environmental Planning and Management.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ground beetle fauna of flower strips and forest edges in northern German lowlands’ conventional agricultural landscapes (Coleoptera, Carabidae)
Grabener, S., Boutaud, E., Drees, C., Gürlich, S., Härdtle, W., Husemann, L., Kubiak, M., Laschke, C. J., Remmers, S., Zumstein, P. & Assmann, T., 2025, in: Biodiversity Data Journal. 13, e161282.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation mit Methoden der Gamification begegnen – Mobile Escape Rooms als Resonanzräume spielerisch-transformativen Lernens
Hantke, H., 2025, Innovative Ansätze für die Nachhaltigkeitslehre in der Hochschulbildung. Leal, W. (Hrsg.).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
How Do Negotiators Resolve Conflict Over Resources of Changing Value: The Role of Trust in Sequential Negotiations
Heydenbluth, C., Aaldering, H., Zhang, H., Majer, J. & Trötschel, R., 2025, in: Journal of Experimental Psychology: Applied.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Implementation of Vocational Education and Training for Sustainable Development Through Cooperation Between Research and Practice
Hantsch, R. & Hantke, H., 2025, Education for Sustainable Development: The Contribution of Universities. Leal Filho, W., Trevisan, L. V., Pace, P. J. & Mifsud, M. (Hrsg.). Cham: Springer Nature, S. 161-175Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Impuls – Wandel kritisch-konstruktiv gestalten lernen: Das neue Modul „Transformation“ im Leuphana Semester
Picht-Wiggering, L., Bürgener, L., Fischer, D. & Nigro, R., 2025, Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE): Beiträge zur zweiten Fachkonferenz 2024 an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Humburg, D., Dernbach, B. & Klages, M. (Hrsg.). S. 5-14 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Lehre
- Erschienen
Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals – Ein Self-Assessment als Reflexionsanlass zum Einsatz in transformativen Lernprozessen
Hantke, H. & Lorch, A., 2025, Klimawandel und Bildung – Interdisziplinäre Grundlagen und didaktische Impulse. Pijetlovic, D. & von Au, J. (Hrsg.). MünchenPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte als Ansatz für eine transformative Hochschulbildung
Bürgener, L. & Meyer, S., 2025, (Angenommen/Im Druck) Didaktik der Interdisziplinären Hochschullehre. Braßler, M., Lerch, S. & Brandstädter, S. (Hrsg.).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Eingereicht
Inter- und Transdisziplinarität
Weiser, A., Bürgener, L., Steinbrügge, F. & Lang, D. J., 2025, (Eingereicht) Bildung für nachhaltige Entwicklung.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Klimabildung für alle?! Gemeinsames Lernen an naturwissenschaftlichen Kontexten zum Klimawandel
González, L. F., Fühner, L., Menthe, J. & Abels, S., 2025, Handbuch Klimabildung. Höttecke, D., Heinicke, S., Martens, H., Nehring, A. & Rabe, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 501-525 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Kollaboratives Forschen und Lernen im Prozess bildungsbezogener Arbeit
Hantke, H. & Hantsch, R., 2025, in: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 1/2025, 205Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Measuring the semantic priming effect across many languages
Author Collaboration of "Measuring the semantic priming effect across many languages", Buchanan, E. M., Heyman, T., van Berkel, N., Coles, N. A., Sevincer, A. T., Tschense, M. & Wallot, S., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Nature Human Behaviour.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Methodological and empirical insights from gender vulnerability and adaptation responses to climate change in South Asia–a systematic review
Choudhary, A., Ajgaonkar, H., Chauhan, N., Kaechele, H. & Joshi, P. K., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Climate and Development.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
