Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

  1. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
  2. Erschienen

    Einleitung

    Urban, B., Becker, J. & Rechid, D., 2014, Klimawandel in der Lüneburger Heide: Kulturlandschaften zukunftsfähig gestalten. Urban, B., Becker, J., Mersch, I., Meyer, W., Rechid, D. & Rottgardt, E. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, S. 1-3 3 S. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)

    Michelsen, G., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen nachhaltiger Konsum". Michelsen, G. & Fischer, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 11-22 11 S. (Innovationen in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Einleitung: Nachhaltige Gesellschaft – Gestaltung durch Partizipation und Kooperation?

    Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J., 2011, Nachhaltige Gesellschaft : Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Ein neuer Blick auf Kitas

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 13-20 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Ein technoökologischer Habitus? Die Sozialmorphologie im Modell der Technosphäre

    Herberg, J. A. & Schmieg, G., 2018, Die Erde, der Mensch und das Soziale: zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän. Henkel, A. & Laux, H. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 161-180 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    E-Mental-Health – am Beispiel von internetbasierten Gesundheitsinterventionen

    Nobis, S., Lehr, D. & Ebert, D. D., 2017, E-Health-Ökonomie. Müller-Mielitz, S. & Lux, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 723-737 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt: Politische Bildung und nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G., 2013, Wissen und Können: Wege zum professionellen Handeln in der politischen Bildung. Hufer, K-P., Länge, T. W., Menke, B., Overwien, B. & Schudoma, L. (Hrsg.). Schwalbach / Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 217-219 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Energiegenossenschaften im Kontext einer sozial - ökologischen Transformation der Ökonomie

    Amri-Henkel, A. & Hofmeister, S., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Lars, H. & Jörg, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 317-330 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Energiewende als Gemeinschaftswerk? Stand und Perspektiven zur Einbindung der Jugend

    Burandt, S., Fischer, D., Grunenberg, H. & Heinrichs, H., 2013, Verändern durch Wissen: Chancen und Herausforderungen demokratischer Beteiligung: von Stuttgart 21 bis zur Energiewende. Töpfer, K., Volkert, D. & Mans, U. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 114–130 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Environmental Management Accounting

    Bennett, M., Schaltegger, S. & Zvezdov, D., 26.10.2011, Review of Management Accounting Research. Abdel-Kader, M. (Hrsg.). Hampshire: Palgrave Macmillan, S. 53-84 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet