Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
  1. Erschienen

    Transformation in a changing climate: a research agenda

    Fazey, I., Moug, P., Allen, S., Beckmann, K., Blackwood, D., Bonaventura, M., Burnett, K., Danson, M., Falconer, R., Gagnon, A. S., Harkness, R., Hodgson, A., Holm, L., Irvine, K. N., Low, R., Lyon, C., Moss, A., Moran, C., Naylor, L., O'Brien, K., Russell, S., Skerratt, S., Rao-Williams, J. & Wolstenholme, R., 03.04.2018, in: Climate and Development. 10, 3, S. 197-217 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    Transformation gezielt kommunizieren: Kurzgutachten

    Hartmann, E., Heinrichs, H. & Herzhoff, G., 03.2023, Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO), 11 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  3. Erschienen

    Transformation archetypes in global food systems

    Dornelles, A. Z., Boonstra, W. J., Delabre, I., Denney, J. M., Nunes, R. J., Jentsch, A., Nicholas, K. A., Schröter, M., Seppelt, R., Settele, J., Shackelford, N., Standish, R. J. & Oliver, T. H., 01.09.2022, in: Sustainability Science. 17, 5, S. 1827-1840 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Transformational Sustainability Research Methodology

    Wiek, A. & Lang, D. J., 2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Science+Business Media, S. 31-41 11 S. 3

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  5. Erschienen

    Transformational ethics to bridge the void between facts and truths

    von Wehrden, H. & Wäger, P., 30.12.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, 4, S. 333 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    Transferring sustainability solutions across contexts through city-university partnerships

    Keeler, L. W., Beaudoin, F. D., Lerner, A. M., John, B., Beecroft, R., Tamm, K., Wiek, A. & Lang, D. J., 09.2018, in: Sustainability. 10, 9, 17 S., 2966.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Transferring biodiversity-ecosystem function research to the management of ‘real-world’ ecosystems

    Manning, P., Loos, J., Barnes, A. D., Batáry, P., Bianchi, F. J. J. A., Buchmann, N., De Deyn, G. B., Ebeling, A., Eisenhauer, N., Fischer, M., Fründ, J., Grass, I., Isselstein, J., Jochum, M., Klein, A. M., Klingenberg, E. O. F., Landis, D. A., Lepš, J., Lindborg, R., Meyer, S. T., Temperton, V. M., Westphal, C. & Tscharntke, T., 01.01.2019, Mechanisms underlying the relationship between biodiversity and ecosystem function. Eisenhauer, N., Bohan, D. A. & Dumbrell, A. J. (Hrsg.). London: Academic Press Inc., S. 323-356 34 S. (Advances in Ecological Research; Band 61).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Transferring an Analytical Technique from Ecology to the Sport Sciences

    Woods, C. T., Robertson, S., Collier, N. F., Swinbourne, A. L. & Leicht, A. S., 01.03.2018, in: Sports Medicine. 48, 3, S. 725-732 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Transferability of approaches to sustainable development at universities as a challenge

    Adomßent, M., Godemann, J. & Michelsen, G., 25.09.2007, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 8, 4, S. 385-402 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden

    Pfendtner-Heise, J., Krebs, A. & von Wehrden, H., 11.2024, 9 S.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge zu Online-NachschlagewerkenTransfer