Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Erschienen
Does excess nitrogen supply increase the drought sensitivity of European beech (Fagus sylvatica L.) seedlings?
Dziedek, C., von Oheimb, G., Calvo, L., Fichtner, A., Kriebitzsch, W.-U., Marcos, E., Härdtle, W. & Pitz, W., 01.04.2016, in: Plant Ecology. 217, 4, S. 393-405 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Does CSR Matter for Nonprofit Organizations? Testing the Link Between CSR Performance and Trustworthiness in the Nonprofit Versus For-Profit Domain
Lin-Hi, N., Hörisch, J. & Blumberg, I., 22.10.2015, in: Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations. 26, 5, S. 1944-1974 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Does Carbon Disclosure Drive Carbon Performance: An Empirical Analysis
Qian, W. & Schaltegger, S., 2014, From Sustainability Reporting to Sustainability Management Control: Proceedings of the 17th EMAN Conference 2014. Rotterdam: Environmental and Sustainability Management Accounting Network, 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Do environmental preferences in wealthy nations persist in times of crisis? The European environmental attitudes (2008-2017)
Cotta, B. & Vincenzo, M., 01.03.2020, in: Rivista Italiana di Scienza Politica. 50, 1, S. 1-16 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Do edible oils reduce bacterial colonization of enamel in situ ?
Hannig, C., Kirsch, J., Al-Ahmad, A., Kensche, A., Hannig, M. & Kümmerer, K., 03.2013, in: Clinical Oral Investigations. 17, 2, S. 649-658 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Diversity, threats and conservation of European wood-pastures
Bergmeier, E. & Röllig, M., 01.01.2014, European Wood-pastures in Transition: A social-ecological approach. Hartel, T. & Plieninger, T. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 19-38 20 S. 2Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Diversity on a small scale: phylogeography of the locally endemic dwarf succulent genus Oophytum (Aizoaceae) in the Knersvlakte of South Africa
Schmidt, S. A., Schmiedel, U., Carstens, F., Rau, A.-L. & Rudolph-Bartsch, B., 01.04.2025, in: Annals of Botany. 135, 4, S. 735-756 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Diversity matters: the influence of gender diversity on the environmental orientation of entrepreneurial ventures
Tenner, I. & Hörisch, J., 01.09.2021, in: Journal of Business Economics. 91, 7, S. 1005-1023 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Diversity matters: how bees benefit from different resin sources
Drescher, N., Wallace, H. M., Katouli, M., Massaro, C. F. & Leonhardt, S., 12.2014, in: Oecologia. 176, 4, S. 943-953 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Diversity lost: COVID-19 as a phenomenon of the total environment
Cazzolla Gatti, R., Menéndez, L. P., Laciny, A., Bobadilla Rodríguez, H., Bravo Morante, G., Carmen, E., Dorninger, C., Fabris, F., Grunstra, N. D. S., Schnorr, S. L., Stuhlträger, J., Villanueva Hernandez, L. A., Jakab, M., Sarto-Jackson, I. & Caniglia, G., 20.02.2021, in: Science of the Total Environment. 756, 14 S., 144014.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung