Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Erschienen
Three ways forward to improve regional information for extreme events: An early career perspective
Langendijk, G. S., Aubry-Wake, C., Osman, M., Gulizia, C., Attig-Bahar, F., Behrens, E., Bertoncini, A., Hart, N., Indasi, V. S., Innocenti, S., van der Linden, E. C., Mamnun, N., Rasouli, K., Reed, K. A., Ridder, N., Rivera, J., Ruscica, R., Ukazu, B. U., Walawender, J. P., Walker, D. P., Woodhams, B. J. & Yilmaz, Y. A., 04.02.2019, in: Frontiers in Environmental Science. 7, FEB, 6.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Throughfall kinetic energy in young subtropical forests: Investigation on tree species richness effects and spatial variability
Goebes, P., Seitz, S., Kühn, P., Li, Y., Niklaus, P. A., Oheimb, G. V. & Scholten, T., 15.11.2015, in: Agricultural and Forest Meteorology. 213, S. 148-159 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Through the eye of a butterfly: Assessing biodiversity impacts of cashew expansion in West Africa
Vasconcelos, S., Rodrigues, P., Palma, L., Mendes, L. F., Palminha, A., Catarino, L. & Beja, P., 01.11.2015, in: Biological Conservation. 191, S. 779-786 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Time- and age-related effects of experimentally simulated nitrogen deposition on the functioning of montane heathland ecosystems
Calvo-Fernández, J., Taboada, A., Fichtner, A., Härdtle, W., Calvo, L. & Marcos, E., 01.02.2018, in: The Science of The Total Environment. 613-614, S. 149-159 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Time and sustainability: A missing link in formal education curricula
Grauer, C., Fischer, D. & Frank, P., 29.03.2022, in: Journal of Environmental Education. 53, 1, S. 22-41 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Time course of exhaled hydrogen peroxide and nitric oxide during chemotherapy
Wewel, A. R., Crusius, J. A. M., Gatzemeier, U., Heckmayr, M., Becher, G., Magnussen, H., Jorres, R. A. & Holz, O., 01.05.2006, in: European Respiratory Journal. 27, 5, S. 1033-1039 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Time sensitivity: a delicate and crucial starting point of reflexive methods for studying time in management and organisations
Sabelis, I., 09.09.2008, Time in organizational research. Roe, R. A., Walter, M. J. & Clegg, S. R. (Hrsg.). London [u.a.]: Routledge Taylor & Francis Group, S. 167-185 19 S. (Routledge Studies in Management, Organizations and Society; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Timing matters: Distinct effects of nitrogen and phosphorus fertilizer application timing on root system architecture responses
van Duijnen, R., Uther, H., Härdtle, W., Temperton, V. & Kumar, A., 01.08.2021, in: Plant-Environment Interactions. 2, 4, S. 194-205 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tod eines Investmentbankers: eine Sittengeschichte der Finanzbranche
Oermann, N. O., 2013, Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. 255 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tomato plants rather than fertilizers drive microbial community structure in horticultural growing media
Grunert, O., Robles Aguilar, A. A., Hernandez-Sanabria, E., Schrey, S., Reheul, D., Van Labeke, M.-C., Vlaeminck, S. E., Vandekerckhove, T. G. L., Mysara, M., Monsieurs, P., Temperton, V., Boon, N. & Jablonowski, N., 01.12.2019, in: Scientific Reports. 9, 1, 15 S., 9561 .Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet