Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Erschienen
A comparative survey of chemistry-driven in silico methods to identify hazardous substances under REACH
Nendza, M., Gabbert, S., Kühne, R., Lombardo, A., Roncaglioni, A., Benfenati, E., Benigni, R., Bossa, C., Strempel, S., Scheringer, M., Fernández, A., Rallo, R., Giralt, F., Dimitrov, S., Mekenyan, O., Bringezu, F. & Schüürmann, G., 01.08.2013, in: Regulatory toxicology and pharmacology : RTP. 66, 3, S. 301-314 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A comparison of feasible methods for microalgal biomass determinations during tertiary wastewater treatment
Su, Y., Mennerich, A. & Urban, B., 01.09.2016, in: Ecological Engineering. 94, S. 532-536 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A comparison of students' (mis)understanding of female entrepreneurship: A German South African exploratory study
Halberstadt, J., Scholtz, B. & Haak, L., 2014, 8th International Business Conference 2014: Proceedings. Bisschoff, C. (Hrsg.). North-West University , S. 42-51 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A comprehensive assessment of ecosystem services: Integrating supply, demand and interest in the Urdaibai Biosphere Reserve
Castillo-Eguskitza, N., Martín-López, B. & Onaindia, M., 10.2018, in: Ecological Indicators. 93, S. 1176-1189 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A comprehensive Eulerian modeling framework for airborne mercury species: Comparison of model results with data from measurement campaigns in Europe
Schmolke, S. R. & Petersen, G., 01.01.2003, in: Atmospheric Environment. 37, SUPPL. 1, S. 51-62 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A comprehensive method for determination of fatty acids in the initial oral biofilm (pellicle)
Reich, M., Hannig, C., Al-Ahmad, A., Bolek, R. & Kuemmerer, K., 01.10.2012, in: Journal of Lipid Research. 53, 10, S. 2226-2230 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Computational Research System for the History of Science
Damerow, J., Peirson, E. & Laubichler, M. D., 2019, Culture and Cognition: Essays in Honor of Peter Damerow. Renn, J. & Schemmel, M. (Hrsg.). Berlin: Edition Open Access, Band 11. S. 245-255 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
A Conceptual Structure of Justice - Providing a Tool to Analyse Conceptions of Justice
Stumpf, K. H., Becker, C. U. & Baumgaertner, S., 01.11.2016, in: Ethical Theory and Moral Practice . 19, 5, S. 1187-1202 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A continental-scale analysis of feral cat diet in Australia
Doherty, T. S., Davis, R. A., van Etten, E. J. B., Algar, D., Collier, N., Dickman, C. R., Edwards, G., Masters, P., Palmer, R. & Robinson, S., 01.05.2015, in: Journal of Biogeography. 42, 5, S. 964-975 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A critical review of policies and legislation protecting Tanzanian wetlands
Materu, S. F., Urban, B. & Heise, S., 02.12.2018, in: Ecosystem Health and Sustainability. 4, 12, S. 310-320 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung