Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2024
- Erschienen
Who benefits from indirect prevention and treatment of depression using an online intervention for insomnia? Results from an individual-participant data meta-analysis
Thielecke, J., Kuper, P., Lehr, D., Schuurmans, L., Harrer, M., Ebert, D. D., Cuijpers, P., Behrendt, D., Brückner, H. A., Horvath, H., Riper, H. & Buntrock, C., 07.2024, in: Psychological Medicine. 54, 10, S. 2389-2402 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Assessing Drifting Fish Aggregating Device (dFAD) Abandonment under International Marine Pollution Law
Schatz, V., 01.07.2024, in: Transnational Environmental Law. 13, 2, S. 243-263 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Biodegradation of Flavonoids – Influences of structural features
Schnarr, L., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.07.2024, in: Chemosphere. 359, 11 S., 142234.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Design of greener drugs: aligning parameters in pharmaceutical R&D and drivers for environmental impact
Vidaurre, R., Bramke, I., Puhlmann, N., Owen, S. F., Angst, D., Moermond, C., Venhuis, B., Lombardo, A., Kümmerer, K., Sikanen, T., Ryan, J., Häner, A., Janer, G., Roggo, S. & Perkins, A. N., 01.07.2024, in: Drug Discovery Today. 29, 7, 10 S., 104022.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Land use modulates resistance of grasslands against future climate and inter-annual climate variability in a large field experiment
Korell, L., Andrzejak, M., Berger, S., Durka, W., Haider, S., Hensen, I., Herion, Y., Höfner, J., Kindermann, L., Klotz, S., Knight, T. M., Linstädter, A., Madaj, A. M., Merbach, I., Michalski, S., Plos, C., Roscher, C., Schädler, M., Welk, E. & Auge, H., 01.07.2024, in: Global Change Biology. 30, 7, 16 S., e17418.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Taxonomic and functional changes in mountain meadow communities four years after transplantation to a lowland environment
Haider, S., Schaub, C. & Lachmuth, S., 01.07.2024, in: Journal of Vegetation Science. 35, 4, 16 S., e13280.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The effect of neighbor species' phylogenetic and trait difference on tree growth in subtropical forests
Klipel, J., Bergamin, R. S., Bordin, K. M., Picolotto, R. C., Müller, S. C. & de Bello, F., 01.07.2024, in: Journal of Vegetation Science. 35, 4, 11 S., e13296.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Institutional rearrangements in the north Luangwa ecosystem: Implications of a shift to community based natural resource management for equity in protected area governance
Kachali, R. N., Dawson, N. M. & Loos, J., 15.07.2024, in: Heliyon. 10, 13, 12 S., e33549.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Opting Out of unclos Tribunals: The Impact of Maritime Delimitation in the Indian Ocean (Somalia v. Kenya)
Benatar, M. & Schatz, V. J., 15.07.2024, in: Portuguese Yearbook of the Law of the Sea. 1, 1, S. 117-134 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The elephant in the room: How do we regulate gas transportation infrastructure as gas demand declines?
Rosenow, J., Lowes, R. & Kemfert, C., 19.07.2024, in: One Earth. 7, 7, S. 1158-1161 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung