Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Mehr Sinn statt mehr Geld. MBA für Manager an Lüneburger Universität
26.08.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Fachkräftemangel: Nachhaltige Unternehmen ziehen Talente an
23.08.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Fachkräftemangel: Nachhaltige Unternehmen ziehen Talente an
20.08.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Fachkräftemangel: Nachhaltige Unternehmen ziehen Talente an.
20.08.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Durch das tiefe Tal zurück am Platz an der Sonne
14.08.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Durch das Tal zurück zur Sonne: die Krise der deutschen Solarindustrie muss nicht ihr Ende sein
14.08.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Durch das Tal zurück zur Sonne: warum die Solarenergie in Deutschland nicht am Ende ist
14.08.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Durch das Tal zurück zur Sonne: aktuelle Krise der deutschen Solarindustrie muss nicht ihr Ende sein
14.08.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Experten für Nachhaltigkeit gesucht
08.08.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Studie: Deutsche Unternehmen nur Mittelmaß im Nachhaltigkeitsmanagement
02.08.13
4 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Deutsche Unternehmen international nur Mittelmaß im Nachhaltigkeitsmanagement
01.08.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Deutsche Unternehmen im Vergleich nur Mittelmaß
01.08.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview mit Prof. Dr. Stefan Schaltegger: "Nachhaltigkeit hat wie nur wenige andere Themen die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft schon auf vielen Ebenen sehr zentral verändert"
19.07.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Leuphana gibt sich die Ehre: Universität zeichnet internationale Wissenschaftler aus
13.07.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Sinnstiftung als Karrieresackgasse. Wie weit kommt man in Konzernen mit sozialem Innovationsgeist?
10.07.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Jubiläum: 10 Jahre berufsbegleitender MBA „Sustainability Management" am Centre for Sustainability Management
02.07.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Abschlussreferat vor dem Teilchenbeschleuniger. Wie ein Großforschungsinstitut mit studentischer Unterstützung das Thema Nachhaltigkeit vorantreibt
01.07.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Eine Dekade mit "Agenten des Wandels"
01.07.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Grünes Gold
Schaltegger, S. & Schmitt-Sattelberg, A.
01.07.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Investitionen in Energiewende: Wirkung auf die Wirtschaft ist eindeutig positiv: Sechs Fragen an Claudia Kemfert
24.06.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Umfrage zu Mittelstand und Nachhaltigkeit
18.06.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
CSR im Mittelstand braucht Strategie
14.06.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wo steht der deutsche Mittelstand in puncto Nachhaltigkeit
13.06.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Nachhaltigkeit: Von Familienpolitik bis Energieverbrauch
02.06.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Umweltauswirkungen von Arzneimitteln kaum bekannt.
Adomßent, M., Rode, H., Grunenberg, H. & Burandt, S. M.
01.06.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Prof. Schaltegger hält Eröffnungsvortrag. DNWE Jahrestagung 2013
01.06.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Corporate Sustainability Management
01.06.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Nachhaltige Unternehmensführung ist alternativlos
01.06.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Nachhaltigkeitswochen 2013: REWE Group mit neuer Initiative für nachhaltigeren Konsum
27.05.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Biodiesel production by microalgae fermentation using food waste
21.05.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Nachhaltigkeit kann man jetzt auch studieren
04.05.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Dieses Studium wirkt auf Dauer. Wenn Firmen Mitarbeiter in Nachhaltigkeit fortbilden, geht es um mehr als Klimaschutz
04.05.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Werden deutsche Großunternehmen nachhaltiger: Corporate Sustainability Barometer. Praxisstand und Fortschritte
Windolph, S. E., Hörisch, J., Harms, D. & Schaltegger, S.
01.05.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Es gibt Branchen, die zu weit von einer nachhaltigen Entwicklung entfernt sind" - Interview mit Prof. Stefan Schaltegger über Anlagestrategien nachhaltiger Fonds
23.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Lüneburger Universität bewertet Biosprit-Herstellung neu
17.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
EU will Unternehmen zum Bericht über Nachhaltigkeit verpflichten- Expertenecho unterschiedlich
17.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Experten–Interview zum Best-in-class-Ansatz
17.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schmalenbach-Tagung: Rechnet sich nachhaltiges Wirtschaften?
12.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
CSR-Investitionen schlecht gemanagt
12.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
INOCAS and Leuphana University Lüneburg Publish Global Market Survey on Jatropha
11.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wissenschaft zum Anfassen: Nachhaltigkeit und Lernen in der Region
10.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien