Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

241 - 260 von 957Seitengröße: 20
sortieren: Datum
  1. Die alte Energiewelt wehrt sich

    Claudia Kemfert

    26.04.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Die Energiewende ist ein Friedensprojekt

    Claudia Kemfert

    19.04.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen

    Claudia Kemfert

    15.04.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen

    Claudia Kemfert

    12.04.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. "Raus aus dem Elfenbeinturm"

    Matthias Barth

    24.03.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. In Germany, We Need to Phase out Lignite Step by Step: Seven Questions for Claudia Kemfert

    Claudia Kemfert & Erich Wittenberg

    10.02.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Man muss sich in Deutschland Schritt für Schritt von der Braunkohle verabschieden

    Claudia Kemfert & Erich Wittenberg

    08.02.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Beyond coffee production – Utilization of coffee residues

    Daniel Pleissner & Joachim Venus

    06.02.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Die USA haben die Energiewahl

    Claudia Kemfert

    04.11.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Die Kleinen forschen wie die Großen

    Matthias Barth, Simone Abels & Sabine Richter

    24.10.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Energieökonomin und forum Kuratorin Prof. Dr. Claudia Kemfert mit dem Adam-Smith-Preis ausgezeichnet

    Claudia Kemfert & Martin Ruck

    21.10.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Berlin kann deutlich mehr Energiewende wagen

    Claudia Kemfert

    20.10.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Building a ‘Good’ Anthropocene From the Bottom Up

    Berta Martín-López

    06.10.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen

    Claudia Kemfert

    25.08.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Expertenmeinung: Corporate Volunteering

    Dorli Harms

    03.08.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Mut zur Energie 4.0

    Claudia Kemfert

    02.08.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Die Stromnetzentwicklung ist kein Engpass für die Energiewende

    Claudia Kemfert

    05.07.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Brexit durchkreuzt EU‑Energiepolitik

    Claudia Kemfert

    29.06.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien