Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
551 - 600 von 985Seitengröße: 50
sortieren: Datum
  1. Gärtner können Bienen unter die Flügel greifen

    Klein, A.-M.

    24.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Große Studie: So umweltbewusst sind Jugendliche

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H.

    15.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Umweltbewusstsein der jungen Deutschen nimmt zu

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H.

    15.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Unsere Jugend ist umweltbewusst

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H.

    14.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig für junge Generation

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H.

    11.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichitg für junge Generation

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H.

    11.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig für junge Generation

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H.

    11.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig für junge Generation

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H.

    11.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig für junge Generation

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H.

    11.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig für junge Generation

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H.

    11.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig für junge Generation

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H.

    11.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Zehnter in Zion: Themenabend mit Dr. Holger Petersen

    Petersen, H.

    07.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Grüner Fliegen

    Walmsley, D.

    01.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Gutes Geld

    Beckmann, M.

    01.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Absolventenfeier mit fliegenden Hüten

    Schaltegger, S.

    26.09.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Die jungen Himmelsstürmerinnen von Ghana

    Beckmann, M.

    23.09.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Nachhaltigkeitsmanager/-innen gesucht. Noch bis zum 30.09.2012 bewerben!

    Schaltegger, S.

    13.09.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. DIE WELT Bier-Report 2012, 8. BIER-GIPFEL DER "WELT"

    Hansen, E. G.

    12.09.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Rapsöl und Algen für den Flugzeugtank

    Schaltegger, S.

    11.09.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. "Spreading the risk": Nine questions to Claudia Kemfert and Dorothea Schäfer

    Kemfert, C., Schäfer, D. & Wittenberg, E.

    07.09.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Kristina Schröder und die Frauenemanzipation

    Guerra González, J.

    01.09.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Bestand der Wildbienen ist gefährdet

    Klein, A.-M.

    17.08.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Wie die Deutschen in Zukunft leben wollen

    Petersen, H.

    03.08.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Medikamente und Chemie grenzenlos im Wasser

    Kümmerer, K.

    02.08.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Die Eltern-Kind-Entfremdung wird extern verursacht

    Guerra González, J.

    01.08.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. "Risiken auf viele Schultern verteilen": Neun Fragen an Claudia Kemfert und Dorothea Schäfer

    Kemfert, C., Schäfer, D. & Wittenberg, E.

    01.08.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Karriere machen - und zwar nachhaltig

    Schaltegger, S.

    01.08.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Leuphana Universität Lüneburg - Fernstudium MBA Sustainability Management

    Schaltegger, S.

    25.07.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Nachhaltigkeitsmanager/-innnen gesucht. Jetzt bewerben

    Schaltegger, S.

    20.07.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Gutes Geschäft: Soziale Unternehmer setzen auf Nachhaltigkeit statt auf hohe Gewinne.

    Zeyen, A.

    08.07.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Kindererziehungszeiten nach § 56 II SGB VI

    Guerra González, J.

    01.07.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Kindererziehungszeiten nach § 56 II SGB VI: Bereits vorgesorgt?

    Guerra González, J.

    01.07.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. MBA Sustainability Management erwerben

    Schaltegger, S.

    01.07.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien