Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

3041 - 3060 von 3.186Seitengröße: 20
  1. Präsentationen (Poster ua.)
  2. Assessment of the biodegradability and ecotoxicity of the anti-cancer drug Imatinib Mesylate after UV and simulated sunlight irradiation treatments

    Carlos Lutterbeck (Präsentator*in)

    03.05.201507.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Auswirkungen von Lärm und sozialem Stress auf das Beanspruchungserleben bei der Bearbeitung komplexer Mehrfachaufgaben

    Corinna Peifer (Ko-Autor*in)

    09.09.200911.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Bear activity in traditional woodpastures in souther Transylvania, Romania

    Henrik von Wehrden (Präsentator*in)

    10.09.201214.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Belagbildungsprobleme bei der Wärmespeicherung in Aquiferen

    Michael Koch (Sprecher*in), W. Weber (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    28.05.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der LehrerInnenbildung in Lüneburg

    Verena Holz (Präsentator*in)

    11.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Biodegradability of cytostatic drugs: Cyclophosphamide, 5-Fluorouracil and Methotrexate and their photo-transformation resulting from treatment with UV and simulated sunlight radiation products in Closed Bottle Test

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in), Ewelina Baginska (Präsentator*in) & Carlos Lutterbeck (Präsentator*in)

    03.06.201304.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Biodegradability of cytostatic drugs:Cyclophosphamide, 5-Fluorouracil and Methotrexate and their photo-transformation resulting from treatment with UV and simulated sunlight radiation products in Closed Bottle Test

    Ewelina Baginska (Präsentator*in), Klaus Kümmerer (Präsentator*in) & Carlos Lutterbeck (Präsentator*in)

    02.06.201303.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Biodiversity and ecosystem functions in the public - views, misconceptions and misunderstandings

    Gesine Pufal (Präsentator*in)

    02.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Biotic and abiotic degradation of S-metolachlor and its commercial product Mercantor Gold® in aqueous media

    Lukasz Gutowski (Sprecher*in), Oliver Olsson (Ko-Autor*in), Klaus Kümmerer (Ko-Autor*in) & Lukasz Gutowski (Präsentator*in)

    17.11.201321.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Broaden the scope of HE for sustainability – the innovative potential of e-learning

    Simon Burandt (Präsentator*in)

    20.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  12. C- and Si-analogous compounds – comparison of their behaviour in a test for ready biodegradability

    Elisa Grabitz (Sprecher*in)

    07.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Care and justice: the contribution of feminist and environmental justice approaches to counteract power in environmental governance

    Daniela Gottschlich (Präsentator*in)

    26.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  14. Collective Landownership and the Crisis of the Reproductive

    Janina Dannenberg (Präsentator*in)

    06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  15. Competition between honey bees and wild bees? Ecological research to solve stakeholder conflicts in the Lüneburger Heath

    Anika Hudewenz (Präsentator*in)

    29.02.201202.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  16. Continuous culture of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii

    Daniel Pleißner (Präsentator*in)

    07.06.201010.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  17. Crop seed predation by ants, pesticides, and farmer's income in Indonesia

    Alexandra-Maria Klein (Präsentator*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  18. Cross-pollination benefits differ among oilseed rape varieties

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    09.09.201313.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  19. CSR reporting as a communication signal contributing to the corporate reputation

    Katharina Hetze (Sprecher*in)

    18.09.201320.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  20. Cultural differences in the credibility of cause-related marketing campaigns - A German-Chinese comparison

    Paula Maria Bögel (Präsentator*in) & Sigrid Bekmeier-Feuerhahn (Ko-Autor*in)

    21.09.201723.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  21. Deciphering Sustainable Consumption: Understanding, Motives and Heuristic Cues in the Context of Personal Care Product.

    Andrea K. Moser (Sprecher*in)

    24.05.201627.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung