Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

3121 - 3130 von 3.186Seitengröße: 10
  1. Workshop mit Praxispartnern "Regionale Esskultur Lüneburger Heide"

    Annemarie Burandt (Organisator*in)

    22.05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  2. Workshop "Naturverhältnisse und Geschlechterverhältnisse. Feministische Wiederentdeckungen" 2012

    Beate Friedrich (Teilnehmer*in) & Daniela Gottschlich (Teilnehmer*in)

    12.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  3. Workshop on occasion of the 10th anniversary DFG Research Unit for 456/1451 2012

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Workshop "Politiken der Naturgestaltung I" - PoNa 2011

    Annemarie Burandt (Sprecher*in)

    21.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Workshop "Politiken der Naturgestaltung I" - PoNa 2011

    Tanja Mölders (Vorsitzende/r), Daniela Gottschlich (Vorsitzende/r), Beate Friedrich (Organisator*in), Anna Urszula Szumelda (Organisator*in), Jedrzej Adam Sulmowski (Organisator*in) & Annemarie Burandt (Organisator*in)

    20.10.201121.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. Workshop: Risk Elicitation and Stated Preference Methods for Climate Change Research - 2010

    Roland Olbrich (Sprecher*in)

    21.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Workshops "Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung" - 2005

    Christine Katz (Sprecher*in)

    10.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Workshop “Socio-ecological research: The cases of rural development and agro-biotechnology” 2011

    Tanja Mölders (Organisator*in), Janina Paszkowska (Organisator*in), Daniela Gottschlich (Organisator*in), Jedrzej Adam Sulmowski (Organisator*in), Beate Friedrich (Organisator*in), Anna Urszula Szumelda (Organisator*in) & Annemarie Burandt (Organisator*in)

    17.03.201118.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. Workshop Transdisziplinäre Wissensproduktion in der Wasserforschung 2012

    Ulli Vilsmaier (Sprecher*in)

    19.04.201220.04.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Workshopvortrag: Exploring the Reality of Sustainability Accounting Practice

    Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    24.09.201226.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung