Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

3051 - 3060 von 3.186Seitengröße: 10
  1. What could university look like in the 21st Century. The Global Classroom Curriculum

    Beatrice John (Gastredner*in)

    14.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. What does it take to reroute a tanker? Lessons learned in 25 years of innovative teaching in environmental and sustainability sciences at the University of Lüneburg (Germany)

    Maik Adomßent (Sprecher*in)

    22.04.201524.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. What is Scientific Research? Critical reflections on criteria of transdisciplinary Sustainability Science

    Esther Maria Meyer (Präsentator*in)

    23.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. What Kinds of PV Projects Do Debt Capital Providers Prefer to Finance?

    Florian Lüdeke-Freund (Sprecher*in) & Moritz Loock (Sprecher*in)

    23.06.201026.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. What remains to be done to achieve open, global science

    Astrid Kause (Sprecher*in) & Moritz Kütt (Sprecher*in)

    10.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. What we know about conceptual learning in open inquiry settings in science education

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    24.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Where To Start? Exploring 1-Year-Students’ Preconceptions of Sustainable Development

    Daniel Fischer (Sprecher*in) & Anna Sundermann (Sprecher*in)

    23.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Where To Start? Exploring 1-Year-Students’ Preconceptions of Sustainable Development

    Anna Sundermann (Präsentator*in)

    23.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Which Research Approach Should I Employ In My Research Project? Developing Criteria-Based Guidance on Choosing the Most Appropriate Research Approach Among TD Case Study, Living Lab, Action Research, Urban Transition Lab, Real-World Lab, Applied Disciplinary Research, and others

    Michael Rose (Sprecher*in), Annaliesa Hilger (Sprecher*in), Matthias Wanner (Sprecher*in) & Tom Dedeurwaerdere (Sprecher*in)

    10.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Who is involved? : Integrating Corporate Functions into Sustainability Management

    Dorli Harms (Sprecher*in) & Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    26.06.201329.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung