Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

1521 - 1530 von 3.187Seitengröße: 10
  1. Informelle Beteiligungsverfahren – Werden sie den an sie gestellten Ansprüchen gerecht?

    Jens Newig (Sprecher*in)

    21.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Initial microbial ecotoxicitiy assessment of thioridazine, thioridazine 5-sulfoxide and photolytic mixtures of thioridazine

    Jakob Menz (Präsentator*in)

    11.05.201415.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Inklusion im Sachunterricht. Empirische und theoretische Befunde für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Sachunterrichts

    Lydia Kater-Wettstädt (Sprecher*in), Lina Bürgener (Sprecher*in), Katja Sellin (Sprecher*in), Sarah Brauns (Sprecher*in) & Nicola Meschede (Gastredner*in)

    06.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Inklusion in der außerschulischen politischen Bildung

    Susanne Offen (Sprecher*in)

    02.11.201503.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Inklusion und Chemiedidaktik: Eine Annäherung

    Simone Abels (Sprecher*in)

    14.09.201517.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Inklusion und Chemiedidaktik – eine Annäherung: Vortrag auf der GDCP Tagung

    Simone Abels (Dozent*in)

    14.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Inklusion und Fachdidaktik: Vortrag (Einladung) und Workshop im Rahmen eines Doktorand_innenworkshops

    Simone Abels (Dozent*in)

    24.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Simone Abels (Sprecher*in), Bianka Troll (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln, mit Bianka Troll, Michael Besser und Steffen Greve

    Simone Abels (Sprecher*in)

    21.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre