Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2023
- Erschienen
Refill friction stir spot welding of thermoplastic composites: Case study on Carbon-fiber-reinforced polyphenylene sulfide
Schäfer, H., Blaga, L. A., Stöver, E. & Klusemann, B., 01.10.2023, in: Thin-Walled Structures. 191, 111037.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The role of free will beliefs in social behavior: Priority areas for future research
Quinton, T. S., Trafimow, D. & Genschow, O., 01.10.2023, in: Consciousness and Cognition. 115, 8 S., 103586.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Correlation of Microstructure and Local Mechanical Properties Along Build Direction for Multi-layer Friction Surfacing of Aluminum Alloys
Kallien, Z., Hoffmann, M., Roos, A. & Klusemann, B., 10.2023, in: JOM: Journal of The Minerals, Metals & Materials Society. 75, 10, S. 4212-4222 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Streben nach Sicherheit in Organisationen: Zwischen Reflex und Reflexion
Koch, J. & Wenzel, M., 10.2023, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 92, 5, S. 273-275 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Perk or Peril? Making Sense of Member Differences When Interorganizational Collaboration Begins
Nathues, E., Endedijk, M. & Vuuren, M. V., 10.2023, in: Small Group Research. 54, 5, S. 708-748 41 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
European Sustainability Reporting Standards (ESRS): Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts
Wulf, I. & Velte, P., 29.09.2023, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 18, 5, S. 228-235 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sexismo no Brasil: Análise de um Word Embedding por meio de testes baseados em associação implícita
Quadros dos Reis, V., 25.09.2023, BRAZILIAN SYMPOSIUM IN INFORMATION AND HUMAN LANGUAGE TECHNOLOGY (STIL). Caseli, H. & Finatto, M. J. B. (Hrsg.). Sociedade Brasileira de Computação (SBC), S. 53-62 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Enforcement concepts and strategies in the EU
van der Heijden, J. & Batura, O., 21.09.2023, Research Handbook on the Enforcement of EU Law. Scholten, M. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 76-90 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
How Much Home Office is Ideal? A Multi-Perspective Algorithm
Colley, M., Jansen, P., Matthiesen, J., Hoberg, H., Reger, C. & Thiermann, I., 20.09.2023, Proceedings of the 2nd Annual Meeting of the Symposium on Human-Computer Interaction for Work, CHIWORK 2023. Boll, S., Cox, A., Ludwig, T. & Cecchinato, M. E. (Hrsg.). New York: Association for Computing Machinery, Inc, 12 S. 8. (ACM International Conference Proceeding Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung. Eine empirische Untersuchung der Taxonomiefähigkeit und -konformität bei den Unternehmen des DAX, MDAX und SDAX
Garzen, M., Weber, S., Velte, P. & Fischer, A., 08.09.2023, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 23, 9, S. 363-373 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
From hashtag to cashback: Success determinants in crowdfunders' user behavior
Kizilkan, K., 01.09.2023, in: Galician Journal of Economics. 32, 2, S. 1-25 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Microstructural development of as-cast AM50 during Constrained Friction Processing: grain refinement and influence of process parameters
de Castro, C. C., Shen, J., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.09.2023, in: Journal of Materials Processing Technology. 318, 11 S., 118018.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Microstructural evolution of Mg–14Gd–0.4Zr alloy during compressive creep
Shi, H., Huang, Y., Yang, L., Liu, C., Dieringa, H., Lu, C., Xiao, L., Willumeit-Römer, R. & Hort, N., 01.09.2023, in: Journal of Magnesium and Alloys. 11, 9, S. 3161-3173 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
Friedrich, T., Velte, P. & Wulf, I., 09.2023, in: Business Strategy and the Environment. 32, 6, S. 2817-2834 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Exploring the Poincaré Ellipsis
Fadel, S., Paulsen, T. & Brefeld, U., 09.2023, 20th Machine Learning on Graphs workshop.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How does telework modify informal workplace learning and how can supervisors provide support?
Mühlenbrock, I., Richter, G., Ellerkamp, A. & Wöhrmann, A. M., 09.2023, in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie. 54, 3, S. 311-321 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reciprocal relations between emotional exhaustion and episode-specific emotional labour: An experience-sampling study
Nesher Shoshan, H., Venz, L. & Sonnentag, S., 09.2023, in: Work and Stress. 37, 4, S. 421-445 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainable institutional investors, corporate sustainability performance, and corporate tax avoidance: Empirical evidence for the European capital market
Velte, P., 09.2023, in: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 30, 5, S. 2406-2418 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The impact of external auditors on firms’ financial restatements. A review of archival studies and implications for future research
Velte, P., 09.2023, in: Management Review Quarterly. 73, 3, S. 959-985 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Machine Learning Applications
Arndt, N., Molitor, P. & Usbeck, R., 27.08.2023, in: IT - Information Technology. 65, 4-5, S. 139-141 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung