Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2014
- Erschienen
Using the flatness of DC-Drives to emulate a generator for a decoupled MPC using a geometric approach for motion control in Robotino
Straßberger, D., Mercorelli, P. & Georgiadis, A., 18.06.2014, 2014 International Symposium on Power Electronics, Electrical Drives, Automation and Motion, SPEEDAM 2014. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1337-1343 7 S. 6871967. (2014 International Symposium on Power Electronics, Electrical Drives, Automation and Motion, SPEEDAM 2014).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Patterns of organizational (sub)culture and their influence on organizational effectiveness
Puppatz, M. & Deller, J., 15.06.2014, From Crisis to Sustainabale Well-Being: ICAP 2014 Abstract. MCI France, 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Patterns of organizational (sub)culture and their influence on organizational effectiveness
Puppatz, M. & Deller, J., 15.06.2014, The first HR Division International Conference: Proceedings 2014; Convergence and Divergence of Human Resource Management Research and Practice. Sun, J.-M. & Luo, N. (Hrsg.). Renmin University of China, S. 188-189 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Weiterveräußerung gebrauchter Softwarelizenzen ("UsedSoft II")
Dornis, T., 06.06.2014, in: EWiR- Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht. 30, 11, S. 527-528 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Governance of professional service firms: a configurational approach
Harlacher, D. & Reihlen, M., 01.06.2014, in: Schmalenbach Journal of Business Research (SBuR). 7, 1, S. 125-160 36 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A mixed-method approach to post-retirement career planning
Wöhrmann, A. M., Deller, J. & Wang, M., 06.2014, in: Journal of Vocational Behavior. 84, 3, S. 307-317 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Note on Dual Internal Labor Markets and Wages of Temporary Workers: Evidence from Linked-Employer-Employee Data
Pfeifer, C., 06.2014, in: Journal of Labor Research. 35, 2, S. 133-142 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Aussagekraft von Ratings und Prospektinformationen für geschlossene Immobilienfonds: eine empirische Studie
Jacobs, J., 06.2014, Risikoerkennung bei geschlossenen Fonds. Hoffmann, U. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 2-14 13 S. (FInAL; Band 24, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Biomechanical characteristics of the porcine denticulate ligament in different vertebral levels of the cervical spine-Preliminary results of an experimental study
Polak, K., Czyż , M., Ścigała , K., Jarmundowicz , W. & Będziński , R., 06.2014, in: Journal of the Mechanical Behavior of Biomedical Materials. 34, S. 165-170 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Deciding whether to work after retirement: The role of the psychological experience of aging
Fasbender, U., Deller, J., Wang, M. & Wiernik, B. M., 06.2014, in: Journal of Vocational Behavior. 84, 3, S. 215-224 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Analyse von Investitionsrisiken im Rahmen eines Value-at-Risk-Modells
Riebesehl, D., 06.2014, Risikoerkennung bei geschlossenen Fonds. Hoffmann, U. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 15-31 17 S. (FInAL; Band 24, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die typischen Muster fraudulenten Handelns bei geschlossenen Fonds
Weinrich, G. & Tiedemann, L., 06.2014, Risikoerkennung bei geschlossenen Fonds. Hoffmann, U. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 32-54 23 S. (FInAL; Band 24, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation: The case of Germany
Stiglbauer, M. & Velte, P., 27.05.2014, in: Corporate Governance. 14, 3, S. 395-406 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Help-seeking in people with exceptional experiences: results from a general population sample
Landolt, K., Wittwer, A., Wyss, T., Unterassner, L., Fach, W., Krummenacher, P., Brugger, P., Haker, H., Kawohl, W., Schubiger, P. A., Folkers, G. & Rössler, W., 21.05.2014, in: Frontiers in Public Health. 2, MAY, 9 S., 51.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Proactivity and Adaptability
Zhu, J., Frese, M. & Li, W. D., 20.05.2014, Individual adaptability to changes at work: New directions in research. Chan, D. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 36-51 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Antidepressants: relationship to the time to psychiatric readmission and probability of being in hospital in depressive patients
Warnke, I., Nordt, C., Moock, J., Kawohl, W. & Rössler, W., 08.05.2014, in: Frontiers in Public Health. 2, May, 8 S., 40.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What makes a high-quality exporter? Evidence from Germany
Wagner, J., 06.05.2014, in: Economics Bulletin. 34, 2, S. 865-874 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Research Note on Age Discrimination and the Desire to Retire: The Mediating Effect of Psychological Empowerment
Schermuly, C. C., Deller, J. & Büsch, V., 05.2014, in: Research on Aging. 36, 3, S. 382-393 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effect of international activity on firm performance: Trade liberalization benefits better performing firms and contributes to economic growth
Wagner, J., 05.2014, in: IZA World of Labor. 2014, 10 S., 47.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entrepreneurial University Archetypes: A Meta-Synthesis of Case Study Literature
Bronstein Bejerano, J. & Reihlen, M., 05.2014, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 34 S. (Arbeitspapier : Discussion paper; Nr. 12).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere