Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Coricelli, Fabrizio, Massimo di Matteo and Frank Hahn (eds.) (1998). New Theories in Growth and Development. Houndmills/Basingstoke/Hampshire/ London: Macmillan Press Ltd. 304 pp. £ 50.00. ISBN 0-333-68229-7.
Ott, I., 01.08.2000, in: Kyklos. 53, 3, S. 392-395 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Coresets for Archetypal Analysis
Mair, S. & Brefeld, U., 2020, 32rd Conference on Neural Information Processing Systems (NeurIPS 2019): Vancouver, Canada, 8-14 December 2019. Wallach, H. & Larochelle, H. (Hrsg.). Red Hook: Curran Associates, Band 10. S. 7215-7223 9 S. (Advances in neural information processing systems; Band 32).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Coplanar micro-strips/electrospun sensor system to measure the electronics properties of the polyethylene oxide (PEO) electrospun
Fuhrhop, C. & Georgiadis, A., 2015, 2015 IEEE International Symposium on Medical Measurements and Applications, MeMeA 2015 - Proceedings. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 512-516 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cool weather tourism under global warming: Comparing Arctic summer tourists’ weather preferences with regional climate statistics and Projections
Førland, E. J., Jacobsen, J. K. S., Denstadli, J. M., Lohmann, M., Hanssen-Bauer, I., Hygen, H. O. & Tømmervik, H., 01.06.2013, in: Tourism Management. 36, June 01, S. 567-579 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Convolutional Neural Networks
Rudolph, Y. & Brefeld, U., 01.01.2023, Sportinformatik: Modellbildung, Simulation, Datenanalyse und Visualisierung von sportbezogenen Daten. Memmert, D. (Hrsg.). Berlin: Springer Spektrum, S. 207-215 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Conveying the Ethics of Artificial Intelligence in K–12 and Academia: A Systematic Review of Teaching Methods
Tschoppe, N. J., Katsarov, J., Drews, P. & Trittin-Ulbrich, H., 07.01.2025, Proceedings of the 58th Hawaii International Conference on System Sciences: Hilton Waikoloa Village, January 7-10, 2025. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: University of Hawaiʻi at Mānoa, S. 4744-4753 10 S. (Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS); Band 2025).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Converging institutions: shaping the relationships between nanotechnologies, economy and society
Ott, I. & Papilloud, C., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 32).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Converging institutions: shaping the relationships between nanotechnologies, economy and society
Ott, I. & Papilloud, C., 01.12.2007, in: Bulletin of Science, Technology and Society. 27, 6, S. 455-466 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Convergence or mediation? Experts of vulnerability and the vulnerability of experts' discourses on nanotechnologies: a case study
Ott, I. & Papilloud, C., 03.2008, in: Innovation - The European Journal of Social Science Research. 21, 1, S. 41-64 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Convergence or mediation? experts of vulnerability and the vulnerability of experts' discourses on nanotechnologies ; a case study
Papilloud, C. & Ott, I., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 58).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere