Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Correction: The Open Anchoring Quest Dataset: Anchored Estimates from 96 Studies on Anchoring Effects (Journal of Open Psychology Data, (2022), 10, 1, (16), 10.5334/jopd.67)

    Röseler, L., Weber, L., Helgerth, K., Stich, E., Günther, M., Tegethoff, P., Wagner, F. S., Ambrus, E., Antunovic, M., Barrera-Lemarchand, F., Halali, E., Ioannidis, K., Genschow, O., McKay, R., Milstein, N., Molden, D. C., Papenmeier, F., Pavlovic, Z., Rinn, R., Schreiter, M. L., Zimdahl, M. F., Allen, E., Bahník, Š., Bermeitinger, C., Blower, F. B. N., Bögler, H. L., Burgmer, P., Cheek, N. N., Dorsch, L., Fels, S. A., Frech, M. L., Freira, L., Harris, A. J. L., Hartig, B., Häusser, J. A., Hedgebeth, M. V., Henkel, M., Horvath, D., Imhoff, R., Intelmann, P., Klamar, A., Knappe, E., Köppel, L.-M. A., Krueger, S. M., Lagator, S., Bóo, F. L., Navajas, J., Norem, J. K., Novak, J., Onuki, Y., Page, E., Pearton, J., Ponader, S., Rebholz, T. R., Rostekova, A., Sartorio, M., Schindler, S., Seida, C., Shanks, D. R., Siems, M. C., Speekenbrink, M., Stäglich, P., Starkulla, M., Stitz, M., Straube, T., Thies, K., Thum, E., Ueda, K., Undorf, M., Urlichich, D., Vadillo, M. A., Wolf, A. H., Zhou, A. & Schütz, A., 23.08.2024, in: Journal of Open Psychology Data. 12, 1, 3 S., 8.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Erschienen

    Corporate Volunteering: Personalentwicklung und -bindung durch Engagement

    Remdisch, S., 2014, Verantwortung: Über das Handeln in einer komplexen Welt. Tomaschek, N. & Streinzer, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 141-153 14 S. (University Society Industry; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Corporate treasurer: gestern, heute und morgen

    Degenhart, H., 2003, in: Finance. S. 6-7 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Corporate sustainability in the Nordic countries - The curvilinear effects on shareholder returns

    Lueg, R. & Pesheva, R., 15.09.2021, in: Journal of Cleaner Production. 315, 127962.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Corporate Sustainability Committees, Chief Sustainability Officers and Environmental Performance – Empirical evidence from European firms

    Velte, P., 2020, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 43, 2, S. 191-213 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Corporate Sustainability and Risk Management—The U‐Shaped Relationships of Disaggregated ESG Rating Scores and Risk in the German Capital Market

    Korinth, F. & Lueg, R., 09.05.2022, in: Sustainability. 14, 9, 15 S., 5735.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Corporate social responsibility sophistication: Company-specific drivers among early and late adopters

    Kunkel, K., Wigge, K. & Lueg, R., 01.2025, in: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 32, 1, S. 894-910 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Corporate Social Responsibility in Innovation: Insights from two Cases of Syngenta's Activities in Genetically Modified Organisms

    Weisenfeld, U., 06.2012, in: Creativity and Innovation Management. 21, 2, S. 199-211 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet