Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
Kellard, N. M., Kontonikas, A., Lamla, M. J. & Maiani, S., 01.01.2022, in: British Journal of Management. 33, 1, S. 46-68 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Deal or no deal? How round vs precise percentage offers and price-ending mimicry affect impasse risk in over 25 million eBay negotiations
Petrowsky, H. M., Schweinsberg, M., Seitz, L., Funk, B. & Loschelder, D. D., 01.01.2023, in: Journal of Economic Psychology. 94, 10 S., 102584.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dealing with availability and response expectations: Are older employees at an advantage and why?
Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 01.08.2022, in: Academy of Management Proceedings. 2022, 1, 11250.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dead end or Pathway to new Relations? Structure and Problems of the EU-UK Withdrawal Agreement
Terhechte, J., 27.05.2021, Brexit : Legal and Economic Aspects of a Political Divorce. Kämmerer, J. A. & Schäfer, H.-B. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 94-112 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Datenverarbeitungssystem 2
Hoffmann, U., 1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 221-397, 177 S. (Final; Band 5, Nr. 2).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Datenverarbeitungssystem 1
Hoffmann, U., 1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, 220 S. (Final; Band 4, Nr. 5).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Daten- und Informationsqualität
Funk, B., 2010, in: WI.ONLINE. 1.2010, S. 34Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Datenstrukturen und Algorithmen: Grundlagen, Basisalgorithmen und Lösungsstrategien für sequentielle und parallele Algorithmen
Hoffmann, U., 2013, Lüneburg: Universität Lüneburg, 403 S. (FINAL; Band 23, Nr. 3).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Datenstrukturen & Algorithmen
Hoffmann, U., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 361 S. (Final - Forum Informatics at Lüneburg; Band 15, Nr. 2).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Datenschutzbedenken in Sozialen Netzen -: ein Strukturgleichungsmodell
Kuckertz, M. & Funk, B., 2015, Smart Enterprise Engineering: 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015), Tagungsband. Thomas., O. & Teuteberg, F. (Hrsg.). Osnabrück: Universität Osnabrück, S. 1771-1785 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet