Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Decoding the Landscape of Smart City Platforms: A Taxonomy Approach
Richter, K., Zimmer, M. P. & Lemmer, K., 10.09.2023, Wirtschaftsinformatik 2023 Proceedings. Beverungen, D., Lehrer, C. & Trier, M. (Hrsg.). Association for Information Systems, 17 S. 90Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Decoding evidence-based entrepreneurship: A systematic review of meta-analytic choices and reporting
Rauch, A., Saeed, S. & Frese, M., 06.11.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Small Business Management. 47 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Decision support in the field of online marketing - development of a data landscape
Hansmann, T. & Nottorf, F., 2015, E-Business and Telecommunications - 11th International Joint Conference, ICETE 2014, Revised Selected Papers. Obaidat, M. S., Filipe, J. & Holzinger, A. (Hrsg.). Springer New York LLC, S. 76-95 20 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 554).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Decision Support and Online Advertising: Development and Empirical Testing of a Data Landscape
Hansmann, T. & Nottorf, F., 01.01.2014, ICE-B 2014: Proceedings of the 11th International Conference on e-Business, Vienna, Austria 28 - 30 August, 2014 . Obaidat, M. S., Holzinger, A., van Sinderen, M. & Dolog, P. (Hrsg.). Science and Technology Publications, Lda (SciTePress), S. 111-122 12 S. (ICE-B 2014 - Proceedings of the 11th International Conference on e-Business, Part of ICETE 2014 - 11th International Joint Conference on e-Business and Telecommunications).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Decisions And Characteristics During The Development Process Of A Software Demonstrator For Data Analysis In Production Logistics
Maier, J. T., Berger, S., Heuer, T., Nyhuis, P. & Schmidt, M., 2021, Conference on Production Systems and Logistics: International Conference, CPSL 2021, Digital Event hosted via publish-Ing; August 10-11, 2021; Proceedings. Herberger, D. & Hübner, M. (Hrsg.). Offenburg: publish-Ing., S. 514-523 10 S. (Proceedings of the ... Conference on Production Systems and Logistics; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Decision-making models for Robotic Warehouse
Tsymbal, O., Bronnikov, A. & Mercorelli, P., 01.06.2020, 2020 International Symposium on Power Electronics, Electrical Drives, Automation and Motion, SPEEDAM 2020. Sorrento, Italy: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 544-549 6 S. 9161933Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Decision making is painful, we knew it all along! Conflict and tradeoffs in decision making, Elke U. Weber, Jonathan Baron and Graham Loomes (Eds.), Cambridge: Cambridge University Press, 2001, 347 pp., ISBN 0-521-77238-9 (hb)
Pfister, H.-R., 01.01.2003, in: Journal of Behavioral Decision Making. 16, 1, S. 73-75 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Deciding whether to work after retirement: The role of the psychological experience of aging
Fasbender, U., Deller, J., Wang, M. & Wiernik, B. M., 06.2014, in: Journal of Vocational Behavior. 84, 3, S. 215-224 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Debt Equity Swap (DES) – und Gewerkschaften: NZA Editorial
Schubert, J., 2013, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht. 30, 12, 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Debis career development center: personality scales within a process-oriented development instrument for management high-potentials
Deller, J., Oswald, F. L. & Schoop, U. S., 2002, Psychological management of individual performance. Sonnentag, S. (Hrsg.). Chichester u.a.: John Wiley & Sons Ltd., S. 51-68 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung