Der Interne Zins: Ein problematisches Renditemaß bei geschlossenen Fonds?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Authors

In der Betriebswirtschaftslehre wird der IRR-Methode mit Vorbehalt oder sogar Ablehnung begegnet. In der Rechtsprechung ist die IRR-Methode bei der Prospekterstellung hingegen grundsätzlich akzeptiert. Gefordert wird nur ein Hinweis zur verzinsten Kapitalbasis. Diese zurzeit herrschende Sicht der Rechtsprechung wird der Problematik der IRR-Methode aber nicht gerecht. Ohne Angabe der risikoadäquaten Kapitalkosten, der impliziten Wiederanlageprämisse, des finanziellen Leverage-Effektes und der jew. verzinsten Kapitalbasis kann die isolierte Angabe einer IRR-Rendite im Prospekt irreführend sein und die Anleger über die Werthaltigkeit des Investments täuschen.
OriginalspracheDeutsch
AufsatznummerCF1263171
ZeitschriftCorporate Finance
Jahrgang2018
Ausgabenummer05-06
Seiten (von - bis)142-151
Anzahl der Seiten10
ISSN2198-8889
PublikationsstatusErschienen - 28.05.2018

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Jenseits des Regierungsalltags
  2. Weiterentwicklung des Studienprogramms Wirtschaftsrecht in Ulan Bator nach dem „Lüneburger Modell“
  3. Kosten-Nutzen-Analyse und Human Resources (HR)
  4. Biodegradation of the Antineoplastics Vindesine, Vincristine, and Vinblastine and their Toxicity against Bacteria in the Aquatic Environment
  5. Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik
  6. Kulturelle Diversität und Gruppenkohäsion in interkulturellen Projektteams einer Organisation der Vereinten Nationen
  7. Kostenmanagement und Effizienzsteigerung
  8. Amerika in Deutschland
  9. Productivity premia for many modes of internationalization.
  10. Einführung
  11. Islam and Patriarchy
  12. Stimmen aus der Praxis
  13. Transformation verstehen lernen:
  14. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  15. Does online availability increase citations?
  16. Correction to
  17. Einleitung
  18. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  19. Der Soundforum Synthesizer
  20. Social network changes and life events across the life span
  21. Current Research on Entrepreneurship and SME Management
  22. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  23. Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente
  24. Seehäfen
  25. Ökologische verträgliche Mobilität oder Es ist angerichtet: ein utopisches Menue
  26. Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente
  27. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  28. Förderung der Problemlösefähigkeit und der Motivation durch selbstorganisiertes Lernen
  29. Und das Handy hat sie von der Zahnfee gekriegt
  30. Geben und Nehmen - aber anders
  31. “... but the professionals decide everything”